Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot umfasst alle gemeldeten und nicht gemeldeten Stellen in Betrieben und Verwaltungen, für die zum Zeitpunkt der Befragung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, und die unverzüglich oder zu einem späteren Zeitpunkt besetzt werden sollen. Unverzüglich, d. h. sofort oder zum nächsten Termin zu besetzende Stellen werden als Vakanzen bezeichnet. Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot umfasst jede Art von Stellen für abhängige Beschäftigung (ohne Auszubildende), unabhängig von der Sozialversicherungspflicht. Es kann nach Strukturmerkmalen aufgegliedert werden (z. B. nach Wirtschaftszweigen, Betriebsgrößen, Regionen). Das IAB führt zur Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots eine repräsentative unterjährige Arbeitgeberbefragung durch.
Das könnte Sie interessieren...
19. September 2025 | Bildung und Qualifizierung
Ungenutzte Potenziale: Migration und Ausbildung
Junge Menschen mit Migrationshintergrund erreichen in Deutschland seltener höhere Bildungsabschlüsse als solche ohne Migrationshintergrund. Zudem ist in der ersten Gruppe der Anteil derjenigen ohne ...weiterlesen
15. September 2025 | Digitale Transformation
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2025: Die Vakanzrate ist wieder auf das Niveau der zweiten Corona-Lockdown-Phase zurückgefallen
Prof. Dr. Nicole Gürtzgen , Dr. Alexander Kubis , Dr. Martin Popp
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist im zweiten Quartal 2025 in fast allen Wirtschaftsbereichen rückläufig und beläuft sich insgesamt auf 1,06 Millionen Stellen. Die Vakanzrate, also der ...weiterlesen
Ende März 2024 traten neue Leistungsminderungen gegen sogenannte Totalverweigerer in Kraft. Damit sollte diese sehr kleine Teilgruppe unter den Bürgergeldbeziehenden stärker sanktioniert werden ...weiterlesen