Mit dem Bürgergeld-Gesetz wurde für neuzugegangene Leistungsberechtigte der Grundsicherung für Arbeitsichende eine einjährige Karenzzeit für die Prüfung von Vermögen und Wohnkosten eingeführt. In dieser Zeit wird nur erhebliches Vermögen bei der Bedürftigkeitsprüfung berücksichtigt. Zudem werden die Wohnkosten (ohne Heizkosten) während der Karenzzeit auch dann übernommen, wenn sie oberhalb der lokalen Angemessenheitsgrenze liegen.
Das könnte Sie interessieren...
28. April 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Das Teilhabechancengesetz wirkt auch bei Menschen mit schwerer Behinderung
Menschen mit schwerer Behinderung haben ein höheres Armutsrisiko und beschränktere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Teilhabechancengesetz kann dabei helfen, sie in den ...weiterlesen
24. April 2025 | Bildung und Qualifizierung
Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung
Timon Hellwagner , Doris Söhnlein , Prof. Dr. Enzo Weber , Yasemin Yilmaz
Arbeitskräfte sind in Deutschland seit Jahren immer knapper geworden, in vielen Branchen sind insbesondere Engpässe bei den Fachkräften spürbar. Gleichzeitig zeigen aktuelle Daten des IAB, dass ...weiterlesen
23. April 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber zumindest in der kurzen Frist kein „Pflexit“
Anna Heusler , Dr. Max Kunaschk , Dr. Christopher Osiander , Dr. Monika Senghaas , Prof. Dr. Gesine Stephan , Prof. Dr. Olaf Struck , Richard Wolff
Die Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor sind auch nach der Covid-19-Pandemie groß. Wie kann in Zukunft ein hochwertiges Angebot von Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen gesichert ...weiterlesen