Das von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) im Rahmen des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ entwickelte Projekt hat das Ziel, die Prävention von Ausbildungsabbrüchen zu verbessern. Es richtet sich an alle Auszubildenden, die eine Fachklasse in der Berufsschule besuchen. Das Kompetenzanalysetool wurde in 14 Agenturen für Arbeit auf seine Flächentauglichkeit getestet und soll ab 2018 bundesweit fakultativ zur Verfügung gestellt werden.
Das könnte Sie interessieren...
4. April 2025 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
„Eine sinkende Beschäftigung erwarten wir in fünf Bundesländern und in mehr als einem Drittel der Agenturbezirke“
Parallel zu den gesamtdeutschen Arbeitsmarktprognosen veröffentlicht das IAB regionalisierte Prognosen für die Bundesländer und Agenturbezirke. Diese sind eine wertvolle Informationsquelle für ...weiterlesen
Wer Bürgergeld bezieht, macht sich häufig Sorgen, seine aktuelle Wohnung zu verlieren. Dies hat die Online-Personenbefragung „Arbeiten und Leben in Deutschland“ (IAB-OPAL) des IAB ergeben. Um ...weiterlesen
31. März 2025 | Interviews
„Der Klimawandel wird vom deutschen Arbeitsmarkt eine erhebliche Anpassung erfordern“
Lange Hitzeperioden und heftige Unwetter, steigende Meeresspiegel an Nord- und Ostsee und Waldbrände – das sind wohl die schon sichtbarsten Folgen des Klimawandels in Deutschland. Die ...weiterlesen