Dr. Maximilian Sommer studierte von 2003 bis 2008 Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Anschließend promovierte er am dortigen Lehrstuhl für Wirtschaftsethik und Sozialpolitik zu den Auswirkungen einer möglichen Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Nach einer Post-Doc-Phase und Lehrtätigkeit an der Hochschule Rhein-Waal wechselte er in die Mikrosimulationsabteilung des Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnologie (FIT) in Bonn. Zu seinen Forschungsthemen gehören Mikrosimulationsmodelle im Steuer-Transfer-Bereich, Anreiz- und Verteilungswirkungen sozialrechtlicher Regelungen sowie Einkommens- und Vermögensverteilungen. Seit 2024 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am IAB in der Forschungsgruppe „Grundsicherungsbezug und Arbeitsmarkt“.