12. November 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Prof. Dr. Brigitte Schels
Alle Artikel von Brigitte Schels
Die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg nach Abschluss einer allgemeinbildenden Schule ist richtungsweisend für das künftige Bildungs- und Erwerbsleben junger Menschen. Neben dem Einstieg ...weiterlesen
23. Dezember 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Subsidised jobs for the long-term unemployed: An evaluation of the German Participation Opportunities Act
Long-term unemployment remains a significant challenge for the German labour market. The IAB evaluated two programmes that had been introduced in response. The instruments aim at giving long-term ...weiterlesen
12. August 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Pessimismus in der Polykrise: 2022 trübte sich die ökonomische Stimmung in der Bevölkerung deutlich ein
Die finanzielle Zukunftserwartungen von privaten Haushalten haben sich 2022, also im Jahr des russischen Angriffs auf die Ukraine und eines starken Inflationsschubs, im Schnitt deutlich ...weiterlesen
25. September 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Jobunsicherheit: Frauen fühlen sich durch Befristungen deutlich stärker belastet als Männer
Jobunsicherheit und befristete Beschäftigung im Speziellen gehen für Erwerbstätige mit spürbaren Sorgen um den Arbeitsplatz einher und mindern die Lebenszufriedenheit. Allerdings machen sich ...weiterlesen
8. Februar 2022 | Education and Chances of Employment
Disadvantaged young people find the transition from school to work particularly difficult
How the transition from school to working life takes place sets the course for individual labour market opportunities. This transition is particularly difficult for disadvantaged young people. Here ...weiterlesen
15. Oktober 2021 | Groups of Persons
Not all wishes come true: the occupational compromises youths accept when entering vocational training
Youths often accept compromises when choosing vocational training since they navigate between personal interests and market conditions. The discrepancy between occupational aspirations at school and ...weiterlesen
18. August 2021 | Bildung und Qualifizierung
Benachteiligte Jugendliche tun sich beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben besonders schwer
Wie der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben verläuft, ist richtungweisend für die zukünftigen Arbeitsmarktchancen. Für benachteiligte Jugendliche gestaltet sich die Übergangsphase ...weiterlesen
3. Februar 2021 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen
Bei der Wahl des Ausbildungsberufs navigieren junge Menschen zwischen persönlichen Interessen, sozialen Erwartungen, Anforderungen im beruflichen Bildungssystem und Marktbedingungen. Dabei zeigt ...weiterlesen
