20. Februar 2025 | Berufliche Teilhabe und Inklusion
Alle bisher erschienenen Artikel
Psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko, arbeitslos und frühverrentet zu werden. Daher ist es wichtig, Betroffene bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung zu unterstützen. Eine qualitative ...weiterlesen
19. Februar 2025 | Arbeitslosigkeit
Langfristprojektion bis 2040: „Fachkräfteengpässe trotz schlechterer konjunktureller Entwicklung“
Wie wird sich das Arbeitsmarktgeschehen in Deutschlands Regionen langfristig entwickeln? Um dazu Antworten zu finden, hat das IAB zusammen mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der ...weiterlesen
17. Februar 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Generation Z – noch ein Klischee weniger
Dass die Generation Z viel fordert, aber wenig arbeitet, ist ein in der älteren Generation verbreitetes Vorurteil. Sie schielten nur auf ihre Work-Life-Balance, zeigten kein Engagement und ließen ...weiterlesen
13. Februar 2025 | Forschungsdaten und Methoden
Forschung und Politikberatung benötigen ein Forschungsdatengesetz: Lehren aus dem IAB
Durch das Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition dürfte sich die Verabschiedung des geplanten Forschungsdatengesetzes verzögern. Das Ziel, den Datenzugang für die Forschung zu verbessern und die ...weiterlesen
11. Februar 2025 | Ältere
Ältere gehen im Westen später in Rente als im Osten und auf dem Land früher als in Städten
Um den Fachkräftemangel zu lindern, wird unter anderem empfohlen, dass Ältere länger erwerbstätig bleiben und später in Rente gehen sollen. Wann scheiden Ältere aktuell aus dem Erwerbsleben aus ...weiterlesen
5. Februar 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik verbessern die Arbeitsmarktchancen Geflüchteter auch langfristig
Auch für Geflüchtete steht eine breite Palette an arbeitsmarktpolitischen Instrumenten zur Verfügung. Mit Ausnahme der Arbeitsgelegenheiten entfalten sie noch knapp sechs Jahre nach Förderbeginn ...weiterlesen
3. Februar 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
Wie fair empfinde ich meinen Lohn? Das Arbeitsumfeld macht den Unterschied
Dass eine faire Entlohnung Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit und auf den Verbleib im Unternehmen haben kann, ist den meisten Menschen bewusst. Welche Rolle das Arbeitsumfeld bei der Bewertung ...weiterlesen
31. Januar 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2025
Das Bruttoinlandsprodukt ist im Jahr 2024 preis- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gesunken. Die deutsche Wirtschaft konnte nicht von der anziehenden Weltkonjunktur profitieren. Zum Auftakt des ...weiterlesen
23. Januar 2025 | Arbeitslosigkeit
Konjunktur und Transformation: die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Schwächephase und einer tiefgreifenden Transformation zugleich. Diese Gemengelage von konjunkturellen und strukturellen Faktoren bestimmt auch das ...weiterlesen