Alle bisher erschienenen Artikel

Die digitale und ökologische Transformation birgt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für die Zukunft. Im Videointerview gibt Prof. Monika Schnitzer, Professorin an der ...weiterlesen

Die meisten Menschen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, verfügen inzwischen über einen Zugang zum Internet. Vor allem bei älteren und gering gebildeten Leistungsbeziehenden ist dies ...weiterlesen

Interkulturelle Kommunikation gehört zum Alltag in Jobcentern. Sie ist komplex und voraussetzungsvoll und wird – angesichts der wachsenden gesellschaftlichen Diversität – auch in Zukunft von ...weiterlesen

Die digitale und die ökologische Transformation sind bereits deutlich auf dem deutschen Ausbildungsmarkt sichtbar und bringen erhebliche Veränderungen mit sich. Im Videointerview  gibt ...weiterlesen

Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.000 oder rund 9 Prozent niedriger. Im Vergleich zum ...weiterlesen

Im ersten Quartal 2024 wuchs die deutsche Wirtschaft preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent, nachdem sie im Schlussquartal 2023 um (revidiert) 0,5 Prozent sank. Das leichte Wachstum ...weiterlesen

29. Mai 2024 | Betriebliche Arbeitswelt

Gleichstellungsbeauftragte „by heart“

Christiane Keitel

Unerschrocken und kämpferisch: Petra Wagner hat viel bewegt im IAB. Nach acht Jahren hört sie nun als Gleichstellungsbeauftragte auf. Im Porträt erzählt sie über die vielen Herausforderungen im ...weiterlesen

Die Arbeit im Homeoffice und die Nutzung digitaler Technologien hat seit der Covid-19-Pandemie deutlich zugenommen. Diese veränderten Arbeitsbedingungen bedeuten auch Änderungen in der Arbeitsweise ...weiterlesen

Zum Abschluss der Evaluation des Teilhabechancengesetzes hat das IAB seine Forschungsergebnisse in einem virtuellen Workshop präsentiert. Mehr als 300 Interessierte, im Wesentlichen Vertreter von ...weiterlesen