19. März 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig, im Vergleich zum Vorquartal jedoch stabil. Insgesamt ist der Arbeitskräftebedarf nach wie vor ...weiterlesen
18. März 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Krise im sozialen Sektor: „Das größte Risiko ist, dass grundlegende Leistungen der sozialen Daseinsvorsorge wegbrechen“
Der soziale Sektor steht im Wettbewerb um Arbeitskräfte schlecht da, zeigen aktuelle Studien. In Teilen beeinträchtigt Personalnot jetzt schon die Erbringung wichtiger sozialer Leistungen. Ein Team ...weiterlesen
13. März 2024 | Migration und Integration
Kommunikation mit Geflüchteten: Wie Jobcenter mit sprachlicher Diversität umgehen
Da Geflüchtete oft noch wenig Deutsch sprechen, gestaltet sich die Verständigung mit den Jobcentern häufig schwierig. Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzen Jobcenter beispielsweise ...weiterlesen
11. März 2024 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setzt
Das Bürgergeld in seiner derzeitigen Form ist heftig umstritten. Viele Debattenbeiträge zeichnen dabei ein verengtes und teilweise unzutreffendes Bild. Denn die Vielschichtigkeit der Problemlagen ...weiterlesen
8. März 2024 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Frauen auf dem Weg in Führungspositionen: Es geht kaum voran
In Führungspositionen arbeiten deutlich weniger Frauen als Männer. Im Videointerview erklären die IAB-Forscherin Dr. Suanne Kohaut und IAB-Vizedirektor Prof. Ulrich Walwei, wie sich die Lage in ...weiterlesen
7. März 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 4/2023: Weiterhin 1,73 Millionen offene Stellen
Im vierten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um rund 1.000 oder knapp 0,1 Prozent niedriger. Im Vergleich zum ...weiterlesen
4. März 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied
Dass Frauen in Deutschland im Schnitt deutlich weniger verdienen als Männer, ist den meisten Menschen bewusst. Die nationale Betrachtung verdeckt jedoch große Unterschiede zwischen den einzelnen ...weiterlesen
4. März 2024 | Der Gender Pay Gap – regional betrachtet
Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich
Am 6. März ist der deutsche Equal Pay Day. Er zeigt an, wie viele Tage Frauen im Durchschnitt zusätzlich arbeiten müssten, um das durchschnittliche Gehalt von Männern zu erreichen. Bei genauerer ...weiterlesen
29. Februar 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2024
Das Bruttoinlandsprodukt ist im vierten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen. Die rückläufigen Investitionen und der ...weiterlesen