17. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Alle bisher erschienenen Artikel
In der öffentlichen und medialen Debatte wird vielfach unterstellt, dass Menschen, die Bürgergeld beziehen, häufig gar nicht arbeiten wollen. Das Bürgergeld, so wird behauptet, mache Arbeit ...weiterlesen
14. März 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 4/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist saisonbedingt leicht gestiegen
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Im Vergleich zum vierten Quartal 2023 liegt die Zahl der offenen Stellen rund 19 Prozent ...weiterlesen
13. März 2025 | Gesamtwirtschaft
US-Zollkonflikt: „Auch den USA werden die höheren Zölle schaden“
US-Präsident Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik und hat neue Zölle auf den Weg gebracht. Die USA gehören jedoch zu den wichtigsten Handelspartnern für europäische Waren. Welche ...weiterlesen
12. März 2025 | Gesamtwirtschaft
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2023 wieder deutlich gestiegen
Die Kosten der Arbeitslosigkeit, also die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen infolge von Arbeitslosigkeit, erhöhten sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr ...weiterlesen
10. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Bedarf es schärferer Leistungsminderungen beim Bürgergeld?
Die Sanktionen im Bürgergeld sind viel zu stark abgemildert worden, ist in der öffentlichen Debatte immer wieder zu hören. Forschungsergebnisse zeigen: Sanktionen wirken, sind aber kein ...weiterlesen
6. März 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 4/2024: Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen
Im vierten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,4 Millionen offene Stellen – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022. Er entspricht dem saisonalen Muster. Gegenüber dem ...weiterlesen
5. März 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Die spezifische Berufs- und Betriebsstruktur vor Ort führt zu deutlichen regionalen Unterschieden in der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen
Frauen in Deutschland verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Weniger bekannt ist, dass sich der sogenannte Gender-Pay-Gap zwischen einzelnen Regionen deutlich unterscheidet. So verdienen ...weiterlesen
28. Februar 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2025
Das Bruttoinlandsprodukt ist im vierten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen. Der Außenhandel bleibt trotz der anziehenden ...weiterlesen
27. Februar 2025 | Digitale Transformation
Nürnberger Gespräche: Fit for Future – welche Wege bringen die wirtschaftliche Dynamik zurück?
Mit Blick auf stagnierendes Wachstum, veritable strukturelle Probleme und gravierende weltwirtschaftliche Verwerfungen stellt sich die Frage, wie wir in Deutschland und in Europa wieder ...weiterlesen