13. November 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Die fortschreitende Automatisierung kann in manchen Fällen zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen führen. Hier kann Weiterbildung den Betroffenen helfen, ihre individuellen Beschäftigungschancen zu ...weiterlesen
9. November 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 3/2023: Fünf Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.000 oder knapp 1 Prozent niedriger. Im Vergleich zum ...weiterlesen
3. November 2023 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Viele unbesetzte Stellen – und der russische Angriffskrieg: aktuelle Befunde aus dem IAB-Betriebspanel
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Covid-19-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren. Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche Befragung von gut ...weiterlesen
2. November 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch wenn diese zurückgeht. ...weiterlesen
31. Oktober 2023 | Arbeitsmarktpolitik
„Die Ausgaben für das australische JobKeeper-Programm haben die staatlichen Gesamtausgaben in den ersten sechs Monaten um ein Viertel erhöht“
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern. Die Unterschiede zu ...weiterlesen
30. Oktober 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent Developments in Wage ...weiterlesen
27. Oktober 2023 | Digitale und ökologische Transformation
Lohnentwicklung im inflationären Umfeld
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne in nahezu allen ...weiterlesen
26. Oktober 2023 | Arbeitsmarktpolitik
Institutionelle Rahmenbedingungen sind für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten von großer Bedeutung
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird Geflüchteten unter anderem durch institutionelle Hürden erschwert. Weil ukrainische Geflüchtete im Gegensatz zu anderen Geflüchteten kein ...weiterlesen
16. Oktober 2023 | Arbeitsmarktpolitik
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die Brückenteilzeit ...weiterlesen