26. Juli 2022 | Berufliche Teilhabe und Inklusion
Alle bisher erschienenen Artikel
Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung laut einer IAB-Studie tendenziell ...weiterlesen
20. Juli 2022 | In eigener Sache
„Ich dachte, ich kenne das IAB. Das war eine Illusion“
Üblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht so bei Bernd Fitzenberger. Obschon seit September 2019 Direktor des ...weiterlesen
19. Juli 2022 | Betriebliche Arbeitswelt
Helfertätigkeiten werden nicht nur von Ungelernten ausgeübt
Ein aktueller IAB-Kurzbericht (14/2022) widmet sich den Helfertätigkeiten, die im Schnitt vergleichsweise niedrig entlohnt sind. Dies trifft aber nicht für alle diese Tätigkeiten zu. In bestimmten ...weiterlesen
15. Juli 2022 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Berufliche Bildung in der Ukraine – ein Überblick
Ein Blick auf das Bildungswesen in der Ukraine und den Bildungsstand der dortigen Bevölkerung zeigt: Trotz teilweise unterschiedlicher Bildungssysteme dürften die Integrationsperspektiven ...weiterlesen
5. Juli 2022 | Betriebliche Arbeitswelt
Höherer Mindestlohn betrifft mehr als jedes fünfte Beschäftigungsverhältnis
Gemäß Beschluss des Bundestags wird der gesetzliche Mindestlohn ab Oktober 2022 auf 12 Euro erhöht. Ein wissenschaftliches Team des IAB skizziert in einem IAB-Kurzbericht, auf wie viele ...weiterlesen
4. Juli 2022 | Betriebliche Arbeitswelt
Duale Ausbildung unter Druck: Was kann eine Ausbildungsgarantie leisten?
Schon seit geraumer Zeit sinkt die Zahl der jungen Menschen, die sich für eine duale Ausbildung interessieren, und viele Betriebe beklagen einen Mangel an Bewerbungen. Diese Tendenz hat sich in der ...weiterlesen
30. Juni 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2022
Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der reduzierten Gaslieferungen aus Russland. Die ...weiterlesen
29. Juni 2022 | Berufliche Teilhabe und Inklusion
Teilhabechancengesetz: Wie das IAB die Perspektive der Geförderten ergründet
Beschäftigungsfähigkeit und soziale Teilhabe von Langzeitarbeitslosen durch die Etablierung eines sozialen Arbeitsmarktes zu stärken – das ist Ziel des 2019 in Kraft getretenen ...weiterlesen
24. Juni 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Knapp zwei Prozent der deutschen Betriebe haben bislang Geflüchtete aus der Ukraine eingestellt
Bis Mitte Juni dieses Jahres sind über 850.000 vor dem Krieg geflüchtete Menschen aus der Ukraine nach Deutschland eingereist. Dieser Zuzug prägt demnach das aktuelle Migrationsgeschehen in ...weiterlesen