Alle bisher erschienenen Artikel
Seit Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 beziehen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit rund doppelt so häufig Leistungen wie solche, die einen deutschen Pass ...weiterlesen
13. Dezember 2021 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung: Wer von einer Schonfrist bei Vermögensanrechnung und Aufwendungen für die Unterkunft profitieren würde
Derzeit wird in der Politik viel über einen vereinfachten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung diskutiert. Von einer Karenzzeit für die Prüfung von Vermögen und Angemessenheit der Wohnung ...weiterlesen
10. Dezember 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Die betriebliche Weiterbildung ist in der Corona-Krise massiv eingebrochen (geänderte Fassung vom 20.12.2021)
Hinweis der Redaktion: Aus Gründen der inhaltlichen Präzisierung wurde diesem Beitrag nachträglich zwei weitere (farblich gekennzeichneten) Textpassagen hinzugefügt. Aufgrund von ...weiterlesen
8. Dezember 2021 | Bildung und Qualifizierung
„Deutschkenntnisse erleichtern die gesellschaftliche Teilhabe im Alltag“ – Sarah und Stefan Bernhard über den Spracherwerb von Geflüchteten
Das Erlernen der deutschen Sprache gilt für Geflüchtete als essenziell, um in Deutschland Fuß zu fassen – doch der Weg dorthin ist oft steinig. Eine multi-methodische Studie des IAB ...weiterlesen
8. Dezember 2021 | Bildung und Qualifizierung
Distanzunterricht in der Covid-19-Pandemie: Wer häufig Kontakt zu seiner Lehrkraft hat, lernt mehr für die Schule
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich der Schulalltag für viele Kinder und Jugendliche stark verändert. Durch die Schulschließungen zur Eindämmung der Pandemie wurde Distanzlernen im ...weiterlesen
6. Dezember 2021 | Arbeit und Gesundheit
Erst platzieren, dann qualifizieren: Wie sich die Integration psychisch kranker Menschen in Beschäftigung verbessern lässt
Menschen mit einer chronischen und schweren psychischen Erkrankung gelingt nur selten eine nachhaltige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt, obwohl für die Wiedereingliederung in ...weiterlesen
2. Dezember 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Nürnberger Gespräche: Droht nach Corona eine dauerhafte Erosion der dualen Ausbildung?
Das duale Ausbildungssystem, einst Aushängeschild der deutschen Wirtschaft, steckt in der Krise. Schon vor Corona drohte eine schleichende Auszehrung des Systems, denn immer weniger Jugendliche ...weiterlesen
1. Dezember 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona: insgesamt kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede
Trotz der coronabedingten Kontaktbeschränkungen war die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung, die deutlich mehr umfasst als die rein betriebliche Weiterbildung, bis zum Sommer 2020 nicht massiv ...weiterlesen
30. November 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2021
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die wirtschaftliche Aktivität erholte sich damit etwas ...weiterlesen