31. August 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Alle bisher erschienenen Artikel
Die Wirtschaftsleistung hat sich nach dem Ende des Lockdowns deutlich erholt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal. ...weiterlesen
25. August 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Was würde die Arbeit der Jobcenter erleichtern? Ein Stimmungsbild aus der Praxis
Zehn Leiterinnen und Leiter von Jobcentern in ganz Deutschland haben dem IAB einen Einblick in ihre Situation vor Ort gegeben. Ihre Antworten zeigen ein facettenreiches Bild, das sowohl durch ...weiterlesen
19. August 2021 | Arbeitsmarktpolitik
IAB-Stellenerhebung 2/2021: Offene Stellen im Verarbeitenden Gewerbe steigen gegenüber dem Vorquartal um 21 Prozent
Im zweiten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,16 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres stieg die Zahl der offenen Stellen um 38.000 oder gut 3 Prozent. Den stärksten ...weiterlesen
18. August 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Zeitarbeit ist durch die Corona-Krise stark betroffen
Worauf ist der dramatische Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit zurückzuführen? Wie wirkt sich in der Covid-19-Krise die Einbeziehung der Branche in die Kurzarbeitsregelung aus? Welche ...weiterlesen
18. August 2021 | Bildung und Qualifizierung
Benachteiligte Jugendliche tun sich beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben besonders schwer
Wie der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben verläuft, ist richtungweisend für die zukünftigen Arbeitsmarktchancen. Für benachteiligte Jugendliche gestaltet sich die Übergangsphase ...weiterlesen
11. August 2021 | Bildung und Qualifizierung
Qualifizierung während Corona: Wie stark nutzen Betriebe Kurzarbeit für Weiterbildungen?
Nutzen Betriebe die Kurzarbeitsphase für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten? Bei der Online-Veranstaltung „Wissenschaft trifft Praxis“ stellte ein Forschungsteam des IAB Befunde zu den ...weiterlesen
5. August 2021 | Bildung und Qualifizierung
Lebenslanges Lernen ist eine Frage der Persönlichkeit
Auch wenn lebenslanges Lernen immer wichtiger wird: Weiterbildung ist für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Ob sich jemand weiterbildet oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei ...weiterlesen
29. Juli 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2021
Im Zuge weitgehender Lockerungen der Corona-Einschränkungen befindet sich die Wirtschaft auf einem Erholungspfad. Für das zweite Quartal 2021 ist daher mit einem deutlich höheren ...weiterlesen
26. Juli 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für unter Dreijährige: Welche Familien profitieren vom Ausbau?
Mit der Verbesserung institutioneller Betreuungsangebote für Kinder sollen sowohl die frühkindliche Bildung als auch die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit gefördert werden. Das gilt ...weiterlesen