20. April 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Die Corona-Krise trifft keineswegs alle Regionen gleich stark. Das zeigt eine aktuelle Betriebsbefragung des IAB. So war der Anteil der Betriebe, die negativ von der Corona-Krise betroffen waren, im ...weiterlesen
16. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Stetes Spannungsfeld: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende muss unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht werden
Die Wendung „Fördern und Fordern“ ist zu einem Synonym für die aktivierende Arbeitsmarktpolitik geworden. Auf der Seite derjenigen, an die sich das Fördern und Fordern richtet, besteht eine ...weiterlesen
15. April 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Trotz Covid-19 positive Signale für Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Trotz andauernder Lockdown-Maßnahmen schätzten die Betriebe ihre wirtschaftliche Situation und ihre Betroffenheit von der Covid-19-Pandemie in der ersten Märzhälfte 2021 insgesamt etwas ...weiterlesen
9. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik
IAB-Prognose 2021: Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise
Die deutsche Wirtschaft wird sich im Jahr 2021 erholen: Nach einem Rückgang im ersten Quartal erwartet das IAB im Jahresverlauf einen deutlichen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes, sodass mit einem ...weiterlesen
7. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2021)
Der Arbeitsmarkt wird sich 2021 langsam von den Folgen der Covid-19-Pandemie erholen. Das IAB erwartet für das laufende Jahr eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in ...weiterlesen
6. April 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Über ein Viertel der mit Corona-Hilfen unterstützten Betriebe sieht dennoch eine Insolvenzgefahr
Revidierte Fassung vom 17.12.2021. Die Ergebnisse dieser Publikation wurden zwischenzeitlich einer Revision unterzogen, da im Zuge der Qualitätssicherung nachträglich Interviews ausgeschlossen ...weiterlesen
31. März 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2021
Das Bruttoinlandsprodukt legte im Schlussquartal 2020, preis-, saison- und kalenderbereinigt, lediglich um 0,3 Prozent gegenüber einem immens starken dritten Quartal zu. Im ersten Quartal 2021 ...weiterlesen
23. März 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Hartz IV: Reform mit Augenmaß
Hartz IV, die Grundsicherung für Arbeitsuchende, war schon immer ein politischer Zankapfel. Tatsächlich gibt es an manchen Stellen Reformbedarf. Es wäre jedoch unklug, das System als Ganzes ...weiterlesen
18. März 2021 | Arbeit und Gesundheit
Der Abiturjahrgang 2021 in Zeiten von Corona: Zukunftssorgen und psychische Belastungen nehmen zu
Seit dem Frühjahr 2020 hat sich der Schulalltag für viele junge Menschen stark verändert: Distanzlernen, Wechselunterricht und Hygienekonzepte in der Schule sind ebenso wie die Einschränkung ...weiterlesen