5. Dezember 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Das sind 58.100 Stellen oder rund 4 Prozent weniger als im Vorquartal. Im Vergleich zum dritten Quartal 2023 fällt der ...weiterlesen
4. Dezember 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Geringqualifizierte ausländische Arbeitskräfte profitieren weniger von den Vorteilen städtischer Arbeitsmärkte als deutsche
Städtische Arbeitsmärkte bieten einen besonders guten Zugang zu Jobs, die das Sammeln wertvoller Arbeitserfahrung begünstigen. Dies erklärt zum Großteil, warum die Löhne von Beschäftigten in ...weiterlesen
29. November 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2024
Das Bruttoinlandsprodukt ist preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal 2024 um 0,1 Prozent gestiegen, nachdem es im zweiten Quartal um (revidiert) 0,3 Prozent gesunken war. Die ...weiterlesen
27. November 2024 | Digitale und ökologische Transformation
KI-Kompetenzen gefragt: Studie zeigt tendenziell steigende Nachfrage in Stellenanzeigen
In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Die öffentliche Debatte schwankt zwischen der Befürchtung, dass viele Tätigkeiten künftig ...weiterlesen
25. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Warum Erwerbsarbeit für Geflüchtete auch rechtlich wichtig ist
Existenzsichernde Erwerbsarbeit ist für Geflüchtete oft eine rechtliche Voraussetzung, um langfristig oder dauerhaft in Deutschland bleiben zu können. Dies bietet zwar Chancen sowohl für die ...weiterlesen
22. November 2024 | Internationale Arbeitsmärkte
ELMI Policy Panel: Fehlen überall Arbeitskräfte?
Bei der 2024er Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) kamen führende Experten zusammen, um die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitsmarktforschung zu besprechen. IAB-Direktor ...weiterlesen
20. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslose im Grundsicherungsbezug: Väter nehmen ungünstige Arbeitszeiten und lange Arbeitswege eher in Kauf als Mütter
Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) zeigen, dass Arbeitslose, die Leistungen der Grundsicherung beziehen, eine hohe Bereitschaft haben, eine neue Arbeitsstelle auch unter ...weiterlesen
19. November 2024 | In eigener Sache
Ein fester Anker auch in stürmischer See – mit Ulrich Walwei geht ein herausragender Fahrensmann von Bord
Nach 36 Jahren am IAB geht Vizedirektor Ulrich Walwei in den Ruhestand. Während die Direktoren wechselten, blieb er die Konstante am Institut. Selbst in den turbulentesten Jahren standen bei ihm ...weiterlesen
18. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Jobcenter-Beschäftigte finden die verschiedenen Elemente des Bürgergeldes unterschiedlich sinnvoll
Nach seiner Einführung im Jahr 2023 hat das Bürgergeld – damals als die größte Reform der Grundsicherung bezeichnet – weitere Anpassungen erfahren. Die Reformdynamik bleibt hoch, denn weitere ...weiterlesen