Alle bisher erschienenen Artikel

Welche Rolle spielen Arbeitsmarktaussichten für die Berufs- und Studienwahl von Jugendlichen? Haben Berufsberatungsangebote einen Einfluss auf ihre berufliche Orientierung? Und können weibliche ...weiterlesen

Nach dem Abitur eröffnen sich jungen Menschen alle weiterführenden Bildungswege. Neben der Wahl der Fachrichtung steht die Entscheidung zwischen Studium oder Berufsausbildung im Vordergrund. Hier ...weiterlesen

Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern sind häufiger auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen als Paare mit Kindern. Alleinerziehende Mütter sind in solchen Fällen nach eigenen Angaben ...weiterlesen

Nachdem das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2024 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gestiegen war, nahm es im zweiten Quartal wieder um 0,1 Prozent ab. Die globale Konjunktur ...weiterlesen

Damit Langzeitarbeitslose eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufnehmen, kommen dem Bewerbungsverhalten und dem betrieblichen Rekrutierungsprozess besonders große Bedeutung zu. Laut ...weiterlesen

Die Regionen in Deutschland sind aufgrund ihrer Branchenstruktur höchst unterschiedlich von der ökologischen Transformation betroffen, auch weil energieintensive Branchen je nach Region ein sehr ...weiterlesen

Die finanzielle Zukunftserwartungen von privaten Haushalten haben sich 2022, also im Jahr des russischen Angriffs auf die Ukraine und eines starken Inflationsschubs, im Schnitt deutlich ...weiterlesen

Teilqualifizierungen dienen dazu, Qualifikationsdefizite von Beschäftigten und Arbeitslosen abzubauen. Sie bestehen aus verschiedenen inhaltlichen Modulen und werden in ausgewählten Berufsfeldern ...weiterlesen

In den letzten Jahren kamen sogenannte Teilqualifizierungen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik verstärkt zum Einsatz. Bisher mangelte es aber an empirischen Befunden zur Wirksamkeit dieser Form der ...weiterlesen