14. Oktober 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Netzwerke spielen eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt: Oft bilden sie die Grundlage für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung und somit für den beruflichen Erfolg. So können ...weiterlesen
8. Oktober 2024 | Digitale Transformation
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert
Wie wirkt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung auf die Produktivität von Beschäftigten aus? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen des Forschungsprojektes ...weiterlesen
7. Oktober 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
„Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“
Die wirtschaftliche Stagnation verspricht 2025 keine guten Aussichten für Deutschland insgesamt und auch nicht für seine regionalen Arbeitsmärkte. Dies zeigen die regionalisierten Prognosen des ...weiterlesen
4. Oktober 2024 | Berufliche Teilhabe und Inklusion
Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises?
Die Zahl der Geburten pro Frau schwankt in Deutschland je nach Region erheblich. Vor allem in Bundesländern mit geringem Gender-Pay-Gap bewegen sich die Geburtenraten deutlich unter dem ...weiterlesen
27. September 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2024
Das Bruttoinlandsprodukt nahm preis-, saison- und kalenderbereinigt im zweiten Quartal um 0,1 Prozent ab und auch im laufenden Quartal scheint sich die wirtschaftliche Stagnation fortgesetzt zu ...weiterlesen
24. September 2024 | Bildung und Qualifizierung
Berufliche Pläne von Haupt- und Realschüler*innen: Der Anteil der Unentschlossenen steigt
Der Anteil der Jugendlichen, die sich sicher sind, eine Ausbildung absolvieren zu wollen, sinkt zusehends. Zuletzt traf dies nur noch auf 42 Prozent der befragten Hauptschüler*innen und auf 37 ...weiterlesen
23. September 2024 | Gesamtwirtschaft
„Der zähe Wirtschaftsabschwung dämpft die Arbeitsmarktentwicklung“
Die deutsche Wirtschaft steckt weiter in einer Schwächephase fest. Diese schlägt zunehmend auch auf den Arbeitsmarkt durch. Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und ...weiterlesen
16. September 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2024: Rund 400.000 offene Stellen weniger als im Vorjahresquartal
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Im zweiten Quartal 2024 liegt die Zahl der offenen Stellen insgesamt 23 Prozent unter dem Niveau ...weiterlesen
12. September 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Auf was armutsgefährdete Kinder in Deutschland verzichten müssen
Zentraler Ausgangspunkt der Überlegungen zur Einführung einer Kindergrundsicherung war das Ziel, die Armutsgefährdung von Kindern zu verringern und dafür zu sorgen, dass Leistungen bei den ...weiterlesen