28. Februar 2018 | Gesamtwirtschaft
Alle bisher erschienenen Artikel
Das reale Bruttoinlandsprodukt ist im vierten Quartal 2017 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen. Damit hat sich das Wachstum im Vergleich zum ...weiterlesen
19. Februar 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
„Es geht darum, Erfahrungswissen und neue digitale Kompetenzen zu verzahnen“. Ein Interview mit Britta Matthes und Katharina Dengler
Die Entwicklung neuer Technologien hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt gewonnen. Berufliche Tätigkeiten, bei denen der Mensch bisher als nicht ersetzbar galt, könnten heute potenziell von ...weiterlesen
16. Februar 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Arbeitszeitflexibilität ist primär arbeitgeberorientiert
Flexible Arbeitszeiten sind weiter auf dem Vormarsch. Während Betriebe sie für erforderlich halten, um auf Nachfrageveränderungen und Kundenwünsche reagieren zu können, ist Beschäftigten vor ...weiterlesen
12. Februar 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Zur Einschränkung befristeter Arbeitsverträge im Koalitionsvertrag
Die potenziellen Partner einer Großen Koalition haben sich auf eine deutliche Eindämmung von Befristungen verständigt. Die Reformvorschläge sind nicht ohne Risiken, gleichwohl dürften sich die ...weiterlesen
8. Februar 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Raus aus der Minijob-Falle! Sieben Ansatzpunkte für Reformen
Minijobs sind ein zweischneidiges Schwert – auch für die Unternehmen. Denn für viele Minijobber lohnt es sich bislang nicht, länger zu arbeiten. Dies läuft nicht zuletzt dem Ziel der ...weiterlesen
2. Februar 2018 | Bildung und Qualifizierung
Glücksförderung lohnt sich! Wer benachteiligten Jugendlichen den Weg ins Erwerbsleben erleichtern will, muss positive Impulse setzen
Junge Menschen, denen der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Arbeit misslingt, weisen nicht selten verhaltensbezogene, emotionale und kognitive Probleme auf. Fördermaßnahmen, ...weiterlesen
31. Januar 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2018
Die deutsche Wirtschaft ist 2017 mit 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kräftig gewachsen. Ein höherer Wert wurde zuletzt während des Aufschwungs nach der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09 ...weiterlesen
24. Januar 2018 | Soziale Sicherung im Wandel
Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen
Unser Steuer-, Abgaben- und Transfersystem ist gerade für Familien am unteren Ende der Einkommensskala nur bedingt leistungsgerecht. Es gilt daher, Steuern, Sozialabgaben und Transferleistungen so ...weiterlesen
16. Januar 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Entgelte von Pflegekräften – weiterhin große Unterschiede zwischen Berufen und Regionen
Der Pflegebranche fehlen Fachkräfte. In der politischen Diskussion wird in diesem Zusammenhang immer wieder betont, dass gerade in der Altenpflege zu niedrige Löhne gezahlt würden. Seit dem Jahr ...weiterlesen