5. Januar 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
In einer umfangreichen empirischen Studie hat das IAB unter anderem untersucht, wie verbreitet Scheinselbständigkeit in Deutschland ist, und welche Gruppen besonders betroffen sind. Dabei liegt die ...weiterlesen
3. Januar 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2017
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort: Nach einem Plus von 0,8 Prozent des saison- und kalenderbereinigten Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal 2017 zeichnet sich für das ...weiterlesen
29. Dezember 2017 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind weiter gesunken
Angesichts der guten Arbeitsmarktentwicklung ist die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen infolge von Arbeitslosigkeit weiter zurückgegangen. Im Jahr 2016 ...weiterlesen
22. Dezember 2017 | Digitale und ökologische Transformation
Die Digitalisierung birgt viele Herausforderungen – auch im Hinblick auf das Engagement von Beschäftigten
Beim Expertentag der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Geschäftsbereichs „Personal/Organisationsentwicklung“ der Zentrale der BA am 8. November 2017 in Lauf an der ...weiterlesen
20. Dezember 2017 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
„Dank PASS können wir unsere Politik immer wieder überprüfen“
Vor zehn Jahren wurde das Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ ins Leben gerufen. Vanessa Ahuja aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales war von Anfang an dabei und begleitet PASS ...weiterlesen
15. Dezember 2017 | Migration und Integration
Westbalkanregelung: Arbeit statt Asyl?
Ende 2015 wurde die Arbeitsmigration für Menschen aus dem Westbalkan wesentlich erleichtert: Diese können seither beim Vorliegen eines Arbeitsplatzangebotes – unabhängig von ihrer Qualifikation ...weiterlesen
13. Dezember 2017 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Armut in Deutschland
Die Erforschung von Armut gehört seit jeher zu den zentralen Aufgaben der empirischen Sozialforschung. Typische Forschungsfragen befassen sich damit, was unter Armut zu verstehen ist, wer davon ...weiterlesen
7. Dezember 2017 | Betriebliche Arbeitswelt
Von Eritrea nach Breitengüßbach. Eine Nahaufnahme
Im Jahr 2016 hat die Wiegel-Gruppe, eine Firma aus dem metallverarbeitenden Gewerbe mit rund 2.000 Beschäftigten, ein Integrationsprojekt gestartet, um Geflüchtete als Arbeitskräfte für das ...weiterlesen
6. Dezember 2017 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Hindernisse und Chancen auf dem Weg aus Hartz IV
Die Zahl der erwerbsfähigen Hartz-IV-Empfänger in Deutschland liegt seit Einführung der Grundsicherung im Jahr 2005 stets bei mehr als vier Millionen. Aber es gibt Bewegung, und die überwiegende ...weiterlesen