1. August 2017 | Gesamtwirtschaft
Alle bisher erschienenen Artikel
Laut Wirtschaftsprognose des IAB wächst das Bruttoinlandsprodukt weiter kräftig. Nach einem saison- und kalenderbereinigten Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,6 Prozent im ersten ...weiterlesen
26. Juli 2017 | Betriebliche Arbeitswelt
Neueinstellungen zum Mindestlohn: Höhere Anforderungen, schwierigere Personalsuche
Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Januar 2015 sind die Löhne am unteren Rand des Niedriglohnbereichs deutlich gestiegen. Viele Betriebe versuchen daher, diese Lohnsteigerung durch ...weiterlesen
25. Juli 2017 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Sanktionen im SGB II – Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert
Sanktionen in der Grundsicherung bedeuten für die Betroffenen in der Regel, dass diese für eine gewisse Zeit ein Leben unterhalb des soziokulturellen Existenzminimums führen müssen. Gering ...weiterlesen
24. Juli 2017 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Mit kleinen Schritten aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Oft gestaltet es sich schwierig, Personen, die seit vielen Jahren arbeitslos sind, wieder in Lohn und Brot zu bringen. Carolin Freier, die mittlerweile als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAB ...weiterlesen
19. Juli 2017 | Betriebliche Arbeitswelt
„Wir möchten herausfinden, wo es Ansatzpunkte gibt, um die Durchsetzung des Mindestlohnes zu unterstützen“
Im Videointerview spricht Dr. Claudia Weinkopf, Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen, über ein Projekt des ...weiterlesen
14. Juli 2017 | Betriebliche Arbeitswelt
Viele wollen zurück aufs Land
In Deutschland kehrt jede fünfte abgewanderte Erwerbsperson wieder in ihren Heimatkreis zurück. Die höchsten Rückkehrquoten verzeichnen ländliche ...weiterlesen
13. Juli 2017 | Betriebliche Arbeitswelt
Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von Arbeitsuchenden
Aus Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) geht hervor, dass viele Arbeitslose verglichen mit Beschäftigten eine hohe Bereitschaft zeigen, bei der Aufnahme einer ...weiterlesen
12. Juli 2017 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Jobcenter-Strategien zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen
Das IAB hat sich in einem ausführlichen Forschungsbericht mit den Strategien von Jobcentern befasst, eine möglichst nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen zu erreichen. Zu diesem Zweck ...weiterlesen
11. Juli 2017 | Arbeitsmarktpolitik
IAB-Direktor Joachim Möller: „Die befürchteten großen Beschäftigungsverluste sind ausgeblieben”
Über die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, die zum 1. Januar 2015 erfolgte, wurde in Politik und Wissenschaft jahrelang kontrovers diskutiert. Arbeitgeber sind seitdem 1. ...weiterlesen