21. November 2022 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Alle Artikel zu: Zeitlich abgeschlossene Serien
Angesichts knapper Arbeitskräfte fällt es Betrieben immer schwerer, offene Stellen zu besetzen. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich dieser Mangel weiter verschärft. So ...weiterlesen
15. November 2022 | IAB-Debattenbeiträge
„Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt“: ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn
Zum 1. Oktober 2022 ist in Deutschland die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde in Kraft getreten. Eine neue IAB-Studie zeigt nun, dass dieser bundesweit einheitliche Mindestlohn auf ...weiterlesen
23. September 2022 | Interviews
IAB-Prognose 2022/2023: Große Unsicherheiten für weitere wirtschaftliche Entwicklung, aber voraussichtlich robuster Arbeitsmarkt
Ukraine-Krieg, steigende Energie- und Rohstoffpreise, Sanktionen, Materialengpässe und höhere Leitzinsen: Die Unwägbarkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sind immens. ...weiterlesen
15. September 2022 | Interviews
Junge Arbeitslose waren während der Pandemie psychisch besonders stark belastet
Die Corona-Krise war eine Belastung für die gesamte Bevölkerung. Studien zeigen, dass die Lebenszufriedenheit während der Pandemie in nahezu allen Bevölkerungsgruppen abnahm. Ein Forschungsteam ...weiterlesen
31. August 2022 |
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2022
Das Bruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem ersten Quartal leicht um 0,1 Prozent zu. Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, ...weiterlesen
16. August 2022 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Ungenutzte Chance: Digitale Weiterbildung im ersten Corona-Lockdown
Kurzarbeit, angewiesener Urlaub und Freistellungen aufgrund der Covid-19-Pandemie haben im ersten Lockdown nicht zu einer verstärkten Weiterbildungsbeteiligung geführt. Dies gilt auch und gerade ...weiterlesen
9. August 2022 | Podium
Deutschland im demografischen Dilemma: Woher sollen die Arbeitskräfte kommen?
Es ist eine Sorge, die nicht nur Unternehmen umtreibt: Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen. Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen: Wie kann ...weiterlesen
5. August 2022 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft. Die Betriebe machen hierfür überwiegend den ...weiterlesen
29. Juli 2022 |
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2022
Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Risiken aufgrund der unklaren Gaslieferungen aus Russland. Die Erwartungen der ...weiterlesen