6. Dezember 2021 | Serie „Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung“
Alle Artikel zu: Zeitlich abgeschlossene Serien
Menschen mit einer chronischen und schweren psychischen Erkrankung gelingt nur selten eine nachhaltige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt, obwohl für die Wiedereingliederung in ...weiterlesen
1. Dezember 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona: insgesamt kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede
Trotz der coronabedingten Kontaktbeschränkungen war die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung, die deutlich mehr umfasst als die rein betriebliche Weiterbildung, bis zum Sommer 2020 nicht massiv ...weiterlesen
30. November 2021 |
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2021
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die wirtschaftliche Aktivität erholte sich damit etwas ...weiterlesen
26. November 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Die Mehrzahl der Betriebe hat schon vor der Corona-Krise Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeboten
Erwerbstätige mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sind einer Doppelbelastung ausgesetzt. Die Covid-19-Pandemie hat diese Belastungen zum Teil erheblich verstärkt. Gleichzeitig ...weiterlesen
18. November 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Der Mangel an Bewerbungen bremst die Erholung am Ausbildungsmarkt
Für das kürzlich begonnene Ausbildungsjahr 2021/2022 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger, aber nur 10 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Krise. ...weiterlesen
17. November 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Mit einer Vielzahl an Erhebungen bringt das IAB Licht ins Corona-Dunkel
Die Corona-Krise hat auch die Forschung und Beratung am IAB vor immense Herausforderungen gestellt, denn damit stieg der Informationsbedarf in Politik und Praxis binnen kürzester Zeit dramatisch an. ...weiterlesen
16. November 2021 | Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung“ 2017 bis 2020
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende als „lernendes Gesetz“: wesentliche Änderungen von 2017 bis heute
Unter den zahlreichen Gesetzen, die der Bundestag in der vergangenen Legislaturperiode verabschiedete, änderten einige die im Zweiten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB II) geregelte Grundsicherung ...weiterlesen
11. November 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Zweite bundesweite Antikörper-Studie: erstmals auch Geflüchtete befragt
Im November startete die bundesweite Antikörper-Studie „Leben in Deutschland – Corona-Monitoring 2021“ (RKI-SOEP-2). Mehr als 28.000 Menschen ab 14 Jahren, die zu den Befragten der ...weiterlesen
28. Oktober 2021 |
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2021
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2021 weiter gewachsen. Gebremst wird die Zunahme der Wirtschaftstätigkeit aber weiterhin von Materialengpässen und in manchen Bereichen von ...weiterlesen