Alle Artikel zu: Zeitlich abgeschlossene Serien

23. September 2020 |

Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau

Thomas Kruppe , Christopher Osiander

Im Juni 2020 waren etwa 16 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit – das sind vier Prozentpunkte weniger als im Mai. Zugleich nahm nur eine Minderheit der Betroffenen ...weiterlesen

14. September 2020 |

Psychische Probleme von Menschen im SGB II: Was Fachkräfte im Jobcenter tun, um diese zu erkennen

Frank Oschmiansky , Sandra Popp

Den Fachkräften in den Jobcentern fällt es oft schwer, psychische Erkrankungen ihrer Kundinnen und Kunden zu erkennen und ihre Beratung entsprechend anzupassen – zumal bislang entsprechende ...weiterlesen

11. September 2020 |

Homeoffice braucht klare Regeln

Lutz Bellmann , Olaf Hübler

Während der aktuellen Covid-19-Pandemie haben die Belegschaften in vielen Betrieben ganz oder teilweise im Homeoffice gearbeitet. Zweifellos war dies angesichts des Infektionsrisikos notwendig und ...weiterlesen

In ganz Deutschland ist die Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Krise gestiegen. Allerdings ist die Stärke dieses Corona-Effekts von Region zu Region sehr unterschiedlich. In der südhessischen ...weiterlesen

3. September 2020 |

Befunde der IAB-Forschung zur Corona-Krise – Zwischenbilanz und Ausblick

Nadine Segert-Hess

Mit den dramatischen Folgen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt beschäftigen sich die Forschenden am IAB seit Beginn der Krise intensiv. Ein umfassender Bericht liefert nun einen ...weiterlesen

Zehn Wochen lang fand an deutschen Schulen infolge der Covid-19-Pandemie kein Präsenzunterricht statt.  Zwar haben in dieser Zeit viele Lehrkräfte auf Möglichkeiten des Online-Lernens ...weiterlesen

Zwar brach die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2020 massiv ein, doch nach dem Lockdown geht es wirtschaftlich langsam wieder aufwärts. Die meisten Indikatoren befinden sich wieder im ...weiterlesen

25. August 2020 |

Wie sich psychische Erkrankungen auf die Teilhabe am Arbeitsmarkt auswirken – ein Überblick

Uta Gühne , Steffi G. Riedel-Heller , Peter Kupka

Psychische Erkrankungen sind auch unter Erwerbstätigen weit verbreitet. Dennoch sind Arbeitslose, insbesondere, wenn sie Leistungen der Grundsicherung beziehen, überproportional betroffen. Die Art ...weiterlesen

25. August 2020 |

Das IAB-Projekt „Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung“

Peter Kupka , Frank Oschmiansky , Steffi G. Riedel-Heller , Uta Gühne , Sandra Popp

Menschen in der Grundsicherung, die an einer psychischen Erkrankung leiden, haben es häufig besonders schwer, wieder in eine Berufstätigkeit zurückzufinden. Im Forschungsprojekt „Psychisch ...weiterlesen