15. Juni 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Zeitlich abgeschlossene Serien
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wurden einschneidende Maßnahmen in vielen Lebensbereichen ergriffen. Deren Folgen treffen manche Gruppen besonders hart, darunter auch die der ...weiterlesen
10. Juni 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft
Sie haben selten eine große Wohnung, geschweige denn ein Haus mit Garten, nicht immer ein Auto oder einen PC mit Internetanschluss und leben häufig allein. Menschen, die auf die Grundsicherung ...weiterlesen
5. Juni 2020 | IAB-Debattenbeiträge
In der Covid-19-Rezession muss auch die duale Berufsausbildung abgesichert werden
Das System der dualen Berufsausbildung gerät durch die Corona-Krise stark unter Druck. Insbesondere für ungelernte Jugendliche könnten sich die langfristigen Arbeitsmarktperspektiven deutlich ...weiterlesen
4. Juni 2020 | Serie „Ökologische und digitale Transformation des Arbeitsmarktes“
Digitaler und demografischer Wandel wirken sich regional sehr unterschiedlich auf den künftigen Arbeitskräftebedarf aus
Demografie und Digitalisierung sind wichtige Treiber für die künftige Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs. Die regionalen Unterschiede sind dabei erheblich: Während die Zahl der Arbeitsplätze ...weiterlesen
3. Juni 2020 |
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2020
Der Außenhandel geht zurück, Investitionen sinken und der Konsum bricht deutlich ein – die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft hart. Das lässt sich vor allem am realen ...weiterlesen
29. Mai 2020 |
Regionale Arbeitsmarktvorausschau (Stand: Mai 2020)
Anders als während der letzten Wirtschafts- und Finanzkrise trifft die Corona-Krise den deutschen Arbeitsmarkt flächendeckend. Für die Monate Mai bis Juli 2020 erwarten wir für alle Bundesländer ...weiterlesen
28. Mai 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Kurzarbeit, Entlassungen, Neueinstellungen: Wie sich die Corona-Krise von der Finanzkrise 2009 unterscheidet
Die Corona-Krise trifft Wirtschaft und Arbeitsmarkt schon jetzt deutlich härter als die Finanzkrise von 2009. So sind heute wesentlich mehr Branchen betroffen als damals. Gleichwohl hält sich die ...weiterlesen
20. Mai 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Wirtschaftsförderung in Zeiten von Corona: Potenzielle Nutzung und Nutzen der staatlichen Soforthilfe
Die Corona-Pandemie hält Deutschland fest im Griff und wirft lange Schatten auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Noch ist nicht abzusehen, wie lange die Pandemie andauern wird und wie stark sich ...weiterlesen
18. Mai 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Weiterbildung in der Corona-Krise: E-Learning ist eine Chance für Unternehmen
Ähnlich wie in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 ist in der aktuellen Corona-Krise zu erwarten, dass die Betriebe ihr Weiterbildungsangebot stark einschränken. Dabei bietet sich ihnen mit ...weiterlesen