10. August 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle Artikel zu: Zeitlich abgeschlossene Serien
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 oder 0,4 Prozent und liegt damit fast auf dem ...weiterlesen
17. Juli 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen – zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise“
In der Covid-19-Krise war das Instrument „Kurzarbeit“ in vielen OECD-Ländern das Mittel der Wahl, um einem drohenden Arbeitsplatzabbau entgegenzuwirken. Alexander Hijzen, Senior Economist bei ...weiterlesen
5. Juli 2023 | Serie „Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis“
„Immer mehr Jugendliche sind nach der beruflichen Rehabilitation sozialversicherungspflichtig beschäftigt“
Ein Jahr nach Ende der beruflichen Reha sind sieben von zehn Auszubildenden sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Damit ergibt sich ein Plus von 15 Prozentpunkten innerhalb der letzten sechs ...weiterlesen
27. Juni 2023 |
„Short-Time Compensation wird in den USA zu wenig genutzt“
Während der Corona-Pandemie versuchten auch Länder außerhalb der EU mit teils sehr unterschiedlichen Formen der „Kurzarbeit“ die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt ...weiterlesen
26. Juni 2023 | Serie „Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis“
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen beschäftigen, eine ...weiterlesen
14. Juni 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft. Im Vergleich dazu hat sich die ...weiterlesen
13. Juni 2023 | Serie „Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis“
Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung. Technische Arbeitshilfen erleichtern ...weiterlesen
2. Juni 2023 | Podium
Krise der dualen Ausbildung?
Der Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Hemmnis bei der Besetzung von Ausbildungsstellen entwickelt. Während der Corona-Krise hat sich die Lage noch ...weiterlesen
1. Juni 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Ein neuer IAB-Monitor zum Brennpunktthema Arbeitskräftebedarf
Arbeitskräfte werden in Deutschland dringend gesucht. Das IAB veröffentlicht deshalb ab jetzt vierteljährlich eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Personalbedarfs: den ...weiterlesen