15. März 2023 | Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Berufliche Teilhabe und Inklusion
Durch die mit dem Teilhabechancengesetz im Jahr 2019 eingeführten Instrumente „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ und „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ sollen arbeitsmarktferne Personen in den ...weiterlesen
2. Februar 2023 | Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“
Gemischte Bilanz: Wie Eingliederungszuschüsse und Arbeitsgelegenheiten die Arbeitsmarktintegration und die soziale Teilhabe von Geflüchteten beeinflussen
Arbeitsmarktpolitische Instrumente kommen auch bei der Integration von Geflüchteten zum Einsatz. Das IAB hat ihre Wirkung für eine Gruppe von Geflüchteten untersucht, die zwischen August 2017 und ...weiterlesen
21. Dezember 2022 | Video
„Geförderte im Sozialen Arbeitsmarkt sind überwiegend zufrieden mit dem Coaching“
IAB-Wissenschaftlerin Dr. Zein Kasrin schildert im Video-Statement, wie das Instrument Coaching langzeitarbeitslosen Menschen hilft, ein Beschäftigungsangebot anzunehmen und sie bei auftretenden ...weiterlesen
16. Dezember 2022 | Video
Frauen und Männer in geförderter Beschäftigung: Unterschiedliche Einkommen, ähnliche Arbeitsqualität
Im Video-Statement erläutert IAB-Wissenschaftler Dr. Mustafa Coban die unterschiedlichen Erfahrungen von Frauen und Männern mit dem Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt”. Seine ...weiterlesen
13. Dezember 2022 | Interviews
„Die Geförderten erteilen dem Coaching eine gute Note“
Ein ganzheitliches beschäftigungsbegleitendes Coaching ist seit 2019 ein verpflichtender Bestandteil bei den beiden neuen Förderinstrumenten zur Teilhabe von Langzeitarbeitslosen am Arbeitsmarkt. ...weiterlesen
9. Dezember 2022 | Video
Das Teilhabechancengesetz in der alltäglichen Praxis der Jobcenter
Im Video-Statement berichtet IAB-Wissenschaftlerin Kathrin Englert von den positiven Erfahrungen der Jobcenter mit dem Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. In ihrer Forschung kam sie zu dem ...weiterlesen
27. Oktober 2022 | Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Mit der Einführung des Bürgergelds soll die derzeit noch bis Ende 2024 befristete Förderung „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ fest im Instrumentenkasten der Grundsicherung für Arbeitsuchende ...weiterlesen
26. Juli 2022 | Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert
Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung laut einer IAB-Studie tendenziell ...weiterlesen
29. Juni 2022 | Interviews
Teilhabechancengesetz: Wie das IAB die Perspektive der Geförderten ergründet
Beschäftigungsfähigkeit und soziale Teilhabe von Langzeitarbeitslosen durch die Etablierung eines sozialen Arbeitsmarktes zu stärken – das ist Ziel des 2019 in Kraft getretenen ...weiterlesen