24. März 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Alle Artikel zu: Betriebliche Arbeitswelt
Seit Jahren bleibt ein hoher Anteil der betrieblichen Ausbildungsplätze unbesetzt. Als eine mögliche Ursache hat jüngst das (kurzfristige) Abspringen von Bewerberinnen und Bewerbern verstärkt an ...weiterlesen
14. März 2025 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 4/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist saisonbedingt leicht gestiegen
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Im Vergleich zum vierten Quartal 2023 liegt die Zahl der offenen Stellen rund 19 Prozent ...weiterlesen
6. März 2025 | Gesamtwirtschaft
IAB-Stellenerhebung 4/2024: Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen
Im vierten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,4 Millionen offene Stellen – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022. Er entspricht dem saisonalen Muster. Gegenüber dem ...weiterlesen
3. Februar 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
Wie fair empfinde ich meinen Lohn? Das Arbeitsumfeld macht den Unterschied
Dass eine faire Entlohnung Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit und auf den Verbleib im Unternehmen haben kann, ist den meisten Menschen bewusst. Welche Rolle das Arbeitsumfeld bei der Bewertung ...weiterlesen
19. Dezember 2024 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 3/2024: Der anhaltende Rückgang bei der Zahl der offenen Stellen setzt sich fort
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Im dritten Quartal 2024 liegt die Zahl der offenen Stellen insgesamt 26 Prozent unter dem Niveau ...weiterlesen
17. Dezember 2024 |
Kurzarbeitergeld in der Pandemie: Licht und Schatten
Mit der Covid-19-Pandemie stieg das Ausmaß an Kurzarbeit auf bis dahin unerreichte Höhen: Im Frühjahr 2020 waren insgesamt sechs Millionen Beschäftigte in 600.000 Betrieben in Kurzarbeit, im ...weiterlesen
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Darum wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Das Qualifikationsniveau entscheidet mit darüber, in welchem Umfang sich Beschäftigte weiterbilden. Auch ...weiterlesen
9. Dezember 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den vergangenen Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert. Dennoch rekrutierten aktuell nur 6 Prozent der Betriebe aktiv Fachkräfte im Ausland. ...weiterlesen
5. Dezember 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 3/2024: Zahl der offenen Stellen sinkt das siebte Quartal in Folge
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Das sind 58.100 Stellen oder rund 4 Prozent weniger als im Vorquartal. Im Vergleich zum dritten Quartal 2023 fällt der ...weiterlesen