8. Februar 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Betriebliche Arbeitswelt
Bereits mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte Deutschland einschneidende Maßnahmen ergriffen, um das Sars-CoV-2-Virus einzudämmen. Dies führte nicht nur zu erheblichen nachfragebedingten ...weiterlesen
Bei der Wahl des Ausbildungsberufs navigieren junge Menschen zwischen persönlichen Interessen, sozialen Erwartungen, Anforderungen im beruflichen Bildungssystem und Marktbedingungen. Dabei zeigt ...weiterlesen
Junge Geflüchtete dürfen auf ihrem Weg in Ausbildung nicht auf sich alleine gestellt sein. Dies gilt in der aktuellen Wirtschaftskrise umso mehr. Doch in Corona-Zeiten können die oft älteren ...weiterlesen
18. Dezember 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Schon im November sah sich jeder dritte vom Teil-Lockdown betroffene Betrieb in seiner Existenz bedroht
Mit der Befragung „Betriebe in der Covid-19-Krise“ erforscht das IAB laufend die Lage der Betriebe während der Corona-Krise. Im November dieses Jahres wurde die wirtschaftliche Lage der Betriebe ...weiterlesen
9. Dezember 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Weiterbildung in der Covid-19-Pandemie stellt viele Betriebe vor Schwierigkeiten
Gerade in der Corona-Krise böte sich für viele Betriebe die Chance, die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu forcieren. Dass diese Chance vielfach nicht genutzt wird, hat unterschiedliche Gründe. ...weiterlesen
In welchem Ausmaß könnten heutzutage die in einem Beruf ausgeübten Tätigkeiten von digitalen Technologien erledigt werden? Hierzu gibt das Onlinetool IAB-Job-Futuromat Auskunft. Eine aktuelle ...weiterlesen
27. November 2020 | IAB-Debattenbeiträge
Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in das Erwerbsleben schreitet voran. Aber oft bestimmen noch Vorurteile und mangelhaftes Wissen über Behinderungen das Denken vieler Menschen. Es geht ...weiterlesen
24. November 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Betriebliche Berufsausbildung in der Covid-19-Krise: Viele Betriebe kennen das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ noch nicht
Wirtschaftskrisen hinterlassen Spuren in den Erwerbsbiografien von Beschäftigten. Dies gilt in besonderem Maße für Berufseinsteiger. Angesichts der Covid-19-Krise hat die Bundesregierung das ...weiterlesen
18. November 2020 | Podium
Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräfte – wie reagieren die Betriebe?
Zahlreiche Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt und in vielen Bereichen haben es die Betriebe schwer, Fachkräfte zu finden. Kaum verwunderlich, dass es in manchen Branchen und Berufsfeldern einen ...weiterlesen