23. September 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Betriebliche Arbeitswelt
Im Juni 2020 waren etwa 16 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit – das sind vier Prozentpunkte weniger als im Mai. Zugleich nahm nur eine Minderheit der Betroffenen ...weiterlesen
24. August 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Qualifizierung senkt die Nettokosten der Kurzarbeit
In Deutschland wird den weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise auf die wirtschaftliche Lage insbesondere mit Kurzarbeit begegnet. Eine Kombination von Kurzarbeit und Qualifizierung ist nicht ...weiterlesen
6. August 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Wie die Corona-Krise die Suchprozesse am Arbeitsmarkt beeinflusst
Viele Branchen wurden von der Corona-Krise hart getroffen, andere nicht, einige konnten sogar profitieren. Damit ändert sich auch das Suchverhalten am Arbeitsmarkt. Dies zeigt eine Auswertung von ...weiterlesen
5. August 2020 | Video
Tarifverträge um des Friedens willen
Das Tarifsystem steckt in einer Krise: Die Sozialpartner haben mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Immer mehr Unternehmen agieren außerhalb von Tarifverträgen. Helena Schneider vom Institut ...weiterlesen
Im zweiten Quartal 2020 gab es bundesweit 893.000 offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 496.000. Das entspricht einem Rückgang von 35,7 ...weiterlesen
Die Erwerbstätigkeit der Älteren ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Viele Beschäftigte würden nach ihrem Renteneintritt gerne weiterhin erwerbstätig sein, finden aber keinen ...weiterlesen
16. Juli 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
To work or not to work? Eine Fallstudie zur Beschäftigungsstruktur von Studierenden und möglichen Auswirkungen der Corona-Krise
Die Folgen der Covid-19-Pandemie belasten erwerbstätige Studierende in doppelter Hinsicht. Zum einen kann sich ihr Studienfortschritt durch den Ausfall von Präsenzveranstaltungen und die ...weiterlesen
14. Juli 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Kritische Infrastruktur in der Corona-Krise: Entwarnung nein, Entspannung ja
In existenziellen Krisen wie der derzeitigen Covid-19-Pandemie stellen Einrichtungen der „kritischen Infrastruktur“ wie Krankenhäuser, Supermärkte oder Pflegeheime die Daseinsvorsorge sicher. ...weiterlesen
3. Juli 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Großbetriebe haben während des Covid-19-Shutdowns seltener als kleine Betriebe Beschäftigte entlassen
Revidierte Fassung vom 17.12.2021. Die Ergebnisse dieser Publikation wurden zwischenzeitlich einer Revision unterzogen, da im Zuge der Qualitätssicherung nachträglich Interviews ausgeschlossen ...weiterlesen