Alle Artikel zu: Digitale Transformation

Die Fahrer*innen von App-basierten Lieferdiensten sind auch in Deutschland aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig wird in der Öffentlichkeit kontrovers über die Arbeitsbedingungen ...weiterlesen

Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten konnten in der Covid-19-Krise nicht mehr im gewohnten Umfang in Präsenz stattfinden. Dennoch hat etwa ein Sechstel der Betriebe sein Weiterbildungsengagement ...weiterlesen

Die Welt steht in den kommenden Jahrzehnten vor einem deutlichen Produktivitätssprung. Zu dieser Einschätzung gelangt das Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit auf Basis einer ...weiterlesen

Neuere, auf maschinellem Lernen basierende Jobempfehlungssysteme sollen Arbeitssuchenden möglichst passende Jobangebote unterbreiten und so die „klassische“ Arbeitsvermittlung und -beratung ...weiterlesen

Das neu gegründete Netzwerk der europäischen Arbeitsmarktforschungsinstitute (ELMI) veranstaltete seine erste Konferenz am 30. und 31 Oktober in Luxemburg. Im Fokus des Programms standen die ...weiterlesen

Arbeitskräfte werden immer knapper. Viele Stellen können nicht besetzt werden. Doch das ist erst der Anfang, denn die Generation der Baby-Boomer geht in den kommenden Jahren in Rente. Damit ...weiterlesen

Die fortschreitende Automatisierung kann in manchen Fällen zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen führen. Hier kann Weiterbildung den Betroffenen helfen, ihre individuellen Beschäftigungschancen zu ...weiterlesen

IAB-Forscher Dr. Florian Lehmer konstatiert in Betrieben große Unterschiede in der digitalen Entwicklung während der Covid-19 Krise. Er skizziert die damit verbundenen Gefahren und zeigt politische ...weiterlesen

Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel führen zu einem grundlegenden Strukturwandel am Arbeitsmarkt: Viele Arbeitsplätze verschwinden, viele entstehen neu und noch mehr werden ...weiterlesen