28. November 2022 | Podium
Alle Artikel zu: Digitale und ökologische Transformation
Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel führen zu einem grundlegenden Strukturwandel am Arbeitsmarkt: Viele Arbeitsplätze verschwinden, viele entstehen neu und noch mehr werden ...weiterlesen
Wirtschaft und Arbeitsmarkt befinden sich in einem grundlegenden technologischen und ökologischen Wandel. Sie sind überdies mit den Folgen der Covid-19-Krise konfrontiert. Forschende aus aller Welt ...weiterlesen
26. Oktober 2022 | Serie „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt“
Die Energiekrise wird manche Regionen härter treffen als andere
Der Anteil an Beschäftigten in energieintensiven Betrieben variiert regional sehr stark. Er liegt in den meisten deutschen Kreisen unter 4 Prozent. Gleichwohl finden sich Regionen, in denen dieser ...weiterlesen
10. Oktober 2022 | Podium
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder?
Die Corona-Krise hat nicht nur Deutschland, sondern auch andere Länder vor immense wirtschafts-, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Herausforderungen gestellt. Die politischen Antworten darauf ...weiterlesen
14. September 2022 | Digitale und ökologische Transformation
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden. Neben der digitalen und ...weiterlesen
16. August 2022 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Ungenutzte Chance: Digitale Weiterbildung im ersten Corona-Lockdown
Kurzarbeit, angewiesener Urlaub und Freistellungen aufgrund der Covid-19-Pandemie haben im ersten Lockdown nicht zu einer verstärkten Weiterbildungsbeteiligung geführt. Dies gilt auch und gerade ...weiterlesen
17. Juni 2022 | Podium
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben. Der betriebliche Gesundheits- und Infektionsschutz wurde gewissermaßen zur ...weiterlesen
13. Juni 2022 | Digitale und ökologische Transformation
Zweischneidiges Schwert: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt aus?
Immer mehr Tätigkeiten lassen sich mithilfe moderner Technologien automatisieren. Davon sind Männer bislang potenziell stärker betroffen als Frauen: 40 Prozent der Männer arbeiten in Berufen mit ...weiterlesen
9. Juni 2022 | Digitale und ökologische Transformation
„Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der Auftrag der Politik an eine ...weiterlesen