5. Mai 2022 | Digitale und ökologische Transformation
Alle Artikel zu: Digitale und ökologische Transformation
Welche Anstrengungen sind notwendig, um die Ziele des Klimaschutzgesetzes bis 2030 umzusetzen und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen? Welche Herausforderungen ergeben sich aus der Energiewende ...weiterlesen
22. Dezember 2021 | Porträts
„Stehen bleiben ist für mich keine Option“
Kommunikationsstark und voller Begeisterung leitet Dana Müller das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im IAB. Denn es bietet nicht nur einige der größten Datenschätze ...weiterlesen
8. Dezember 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Distanzunterricht in der Covid-19-Pandemie: Wer häufig Kontakt zu seiner Lehrkraft hat, lernt mehr für die Schule
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich der Schulalltag für viele Kinder und Jugendliche stark verändert. Durch die Schulschließungen zur Eindämmung der Pandemie wurde Distanzlernen im ...weiterlesen
26. November 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Die Mehrzahl der Betriebe hat schon vor der Corona-Krise Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeboten
Erwerbstätige mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sind einer Doppelbelastung ausgesetzt. Die Covid-19-Pandemie hat diese Belastungen zum Teil erheblich verstärkt. Gleichzeitig ...weiterlesen
10. November 2021 |
Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt?
Der Streit darüber, ob Menschen, die ihre Arbeitskraft auf digitalen Arbeitsplattformen anbieten, Solo-Selbstständige oder abhängig Beschäftigte sind, hat inzwischen auch die Gerichte erreicht. ...weiterlesen
11. Oktober 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Homeoffice in der Corona-Krise: leichter Rückgang auf hohem Niveau
Die Covid-19-Pandemie hat zu einer deutlich stärkeren Nutzung von Homeoffice geführt. Der Anteil der Beschäftigten, die von zu Hause aus arbeiten können, war allerdings jüngst wieder leicht ...weiterlesen
1. Oktober 2021 | Podium
Die Covid-19-Krise treibt Entwicklungen voran, die bereits vorher begonnen haben
Wirkt Corona wie ein Brennglas, das negative Entwicklungen der Wirtschaft beschleunigt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis“. Expertinnen und ...weiterlesen
20. Juli 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
„Nine to five“ war gestern: In der Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Arbeitszeiten verlagert
Während der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsalltag und Arbeitszeiten vieler Beschäftigter verändert. Stärker noch als für den Umfang gilt dies für die Lage der Arbeitszeit. Insbesondere ...weiterlesen
14. Juni 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Homeoffice in der Corona-Krise: Vorbehalte haben abgenommen
Zwischen August 2020 und Februar 2021 stieg die Zahl der Beschäftigten, die Homeoffice nutzen, vor allem aufgrund des Infektionsgeschehens von 25 auf 36 Prozent. In dieser Zeit nahmen auch die ...weiterlesen