3. März 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Digitale und ökologische Transformation
Die Covid-19-Pandemie hält Deutschland weiterhin fest im Griff und bestimmt unseren Arbeitsalltag. Die Kommunikation innerhalb von Betrieben und Teams hat sich teils stark verändert und wurde dank ...weiterlesen
Maschinelles Lernen versetzt Computer in die Lage, mit minimaler menschlicher Intervention aus Daten zu lernen. Mittels dieser Methoden erkennen IT-Systeme in großen Datenmengen Muster und wählen ...weiterlesen
21. Dezember 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Potenzial für Homeoffice noch nicht ausgeschöpft
Die Covid-19-Pandemie hat zu einer deutlich stärkeren Nutzung von Homeoffice und entsprechenden Mehrinvestitionen der Betriebe geführt. Das Potenzial für Homeoffice ist indes noch keineswegs ...weiterlesen
19. Oktober 2020 | Podium
Good jobs, bad jobs, no jobs at all – was bringt die Arbeitswelt der Zukunft?
Digitalisierung, ökologische Transformation, Globalisierung und jetzt auch noch Corona – der deutsche Arbeitsmarkt steht vor mehreren Herausforderungen zugleich. Was bedeutet dies aber für die ...weiterlesen
11. September 2020 | IAB-Debattenbeiträge
Homeoffice braucht klare Regeln
Während der aktuellen Covid-19-Pandemie haben die Belegschaften in vielen Betrieben ganz oder teilweise im Homeoffice gearbeitet. Zweifellos war dies angesichts des Infektionsrisikos notwendig und ...weiterlesen
18. August 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Bei drei Vierteln der erwerbstätigen Eltern ist die Belastung durch Kinderbetreuung in der Covid-19-Pandemie gestiegen
Alle Bundesländer haben aufgrund der Covid-19-Pandemie Mitte März dieses Jahres Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen zunächst weitgehend geschlossen. Für viele Eltern war dies mit ...weiterlesen
25. Juni 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
„Vertrauen ist der Klebstoff, der alles zusammenhält.“ Ein Interview mit Jon Messenger, dem Telearbeitsexperten der Internationalen Arbeitsorganisation
Im Interview erläutert der ILO-Telearbeitsexperte Jon C. Messenger, vor welche Herausforderungen Arbeiten im Homeoffice Arbeitnehmer und Arbeitgeber stellt und wie sie am besten zu bewältigen sind. ...weiterlesen
4. Juni 2020 | Serie „Ökologische und digitale Transformation des Arbeitsmarktes“
Digitaler und demografischer Wandel wirken sich regional sehr unterschiedlich auf den künftigen Arbeitskräftebedarf aus
Demografie und Digitalisierung sind wichtige Treiber für die künftige Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs. Die regionalen Unterschiede sind dabei erheblich: Während die Zahl der Arbeitsplätze ...weiterlesen
18. Mai 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Weiterbildung in der Corona-Krise: E-Learning ist eine Chance für Unternehmen
Ähnlich wie in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 ist in der aktuellen Corona-Krise zu erwarten, dass die Betriebe ihr Weiterbildungsangebot stark einschränken. Dabei bietet sich ihnen mit ...weiterlesen