Alle Artikel zu: Fachkräftebedarf
In welchem Ausmaß könnten heutzutage die in einem Beruf ausgeübten Tätigkeiten von digitalen Technologien erledigt werden? Hierzu gibt das Onlinetool IAB-Job-Futuromat Auskunft. Eine aktuelle ...weiterlesen
18. November 2020 | Podium
Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräfte – wie reagieren die Betriebe?
Zahlreiche Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt und in vielen Bereichen haben es die Betriebe schwer, Fachkräfte zu finden. Kaum verwunderlich, dass es in manchen Branchen und Berufsfeldern einen ...weiterlesen
4. Juni 2020 | Serie „Ökologische und digitale Transformation des Arbeitsmarktes“
Digitaler und demografischer Wandel wirken sich regional sehr unterschiedlich auf den künftigen Arbeitskräftebedarf aus
Demografie und Digitalisierung sind wichtige Treiber für die künftige Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs. Die regionalen Unterschiede sind dabei erheblich: Während die Zahl der Arbeitsplätze ...weiterlesen
Seit Jahren steigt das Arbeitskräfteangebot in Deutschland – trotz einer alternden Bevölkerung. Bisher konnten Migranten sowie eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren den ...weiterlesen
Im vierten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,41 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 55.000. Sie ...weiterlesen
6. Dezember 2019 | Serie „IAB-Stellenerhebung“
Der Löwenanteil der Geflüchteten wird in kleinen und mittleren Betrieben eingestellt
Die seit 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen kommen zunehmend am Arbeitsmarkt an. Neben Großbetrieben engagieren sich hier auch viele kleine und mittlere Betriebe und beschäftigen ...weiterlesen
Im ersten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,38 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem vierten Quartal 2018 verringerte sich die Zahl der offenen Stellen um ...weiterlesen
19. Februar 2019 |
IAB-Stellenerhebung 4/2018: Neuer Rekord mit 1,5 Millionen offenen Stellen
Die Zahl der offenen Stellen hat im vierten Quartal 2018 mit bundesweit rund 1,5 Millionen einen neuen Rekordstand erreicht. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung. Die ...weiterlesen
17. Mai 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Schon in wenigen Jahren wird das Erwerbspersonenpotenzial aus demografischen Gründen sinken. Es gibt zwar eine Reihe von Stellschrauben, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Potenziale, die ...weiterlesen