8. Mai 2023 | Interviews
Alle Artikel zu: Frauen
Männer und Frauen bewerben sich selbst innerhalb eng definierter Berufe auf unterschiedliche Stellen. Das erklärt einen erheblichen Teil des Gender-Pay-Gaps, also des Unterschieds im ...weiterlesen
Frauen erreichen in Deutschland im Durchschnitt inzwischen höhere Bildungsabschlüsse als Männer. Dennoch hält sich die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern hartnäckig. Dies liegt unter anderem ...weiterlesen
12. Januar 2023 | Migration und Integration
Gender-Gap bei der unbefristeten Niederlassung Geflüchteter: Frauen erfüllen seltener die Voraussetzungen als Männer
Mit dem 2016 in Kraft getretenen Integrationsgesetz wurden die Voraussetzungen für eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erweitert. Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge müssen seither ...weiterlesen
16. Dezember 2022 | Video
Frauen und Männer in geförderter Beschäftigung: Unterschiedliche Einkommen, ähnliche Arbeitsqualität
Im Video-Statement erläutert IAB-Wissenschaftler Dr. Mustafa Coban die unterschiedlichen Erfahrungen von Frauen und Männern mit dem Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt”. Seine ...weiterlesen
28. April 2022 | Serie „Frauen in MINT-Berufen“
Lassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen?
Mehr Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe führt dazu, dass männliche Jugendliche später häufiger MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) studieren und ...weiterlesen
17. März 2022 | Serie „Frauen in MINT-Berufen“
Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer
Absolut studieren heute dreimal mehr Frauen ein Fach aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) als noch vor 20 Jahren. Zugleich entscheiden sich Frauen nach einem ...weiterlesen
8. März 2022 |
Arbeit und Familie im Lockdown: Rolle rückwärts für Frauen?
Die Covid-19-Pandemie legte im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben lahm. Schulen und Kitas schlossen. Viele Frauen und Männer verlagerten ihre Arbeit ins Homeoffice oder wechselten in Kurzarbeit. ...weiterlesen
15. September 2021 | Serie „Frauen in MINT-Berufen“
„Seid selbstbewusst!“ – Wie sich mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen lassen
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: Wer in diesen Fachrichtungen ein Studium absolviert, hat in der Regel ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die ...weiterlesen
24. Juni 2021 | Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung“
Warum Frauen seltener sanktioniert werden als Männer
Wer Arbeitslosengeld II bezieht und ohne triftigen Grund gegen die Regeln der Grundsicherung verstößt, dem drohen Sanktionen. Analysen zur Sanktionswahrscheinlichkeit zeigen, dass Frauen im ...weiterlesen