31. Juli 2024 | Gesamtwirtschaft
Alle Artikel zu: Gesamtwirtschaft
Die Konjunkturdynamik der deutschen Wirtschaft scheint sich aktuell wieder abzuflachen. Die Produktion ging im Mai deutlich zurück, der Außenhandel verlor ebenfalls an Schwung und die ...weiterlesen
10. Juli 2024 | Interviews
Erwerbstätigkeit Älterer im internationalen Vergleich: „Deutschland hat kräftig aufgeholt“
In vielen Staaten der westlichen Welt erreichen die geburtenstarken Jahrgänge allmählich das Rentenalter. Das stellt die Rentensysteme vor Probleme. Dass ältere Menschen noch länger dem ...weiterlesen
28. Juni 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2024
Im ersten Quartal 2024 wuchs die deutsche Wirtschaft preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent, nachdem sie im Schlussquartal 2023 um (revidiert) 0,5 Prozent geschrumpft war. Die Erholung ...weiterlesen
25. Juni 2024 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund ein Zehntel gesunken
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot war im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Die Zahl der offenen Stellen liegt derzeit insgesamt um 10 Prozent unter ...weiterlesen
6. Juni 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 1/2024: 10 Prozent weniger offene Stellen als vor einem Jahr
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.000 oder rund 9 Prozent niedriger. Im Vergleich zum ...weiterlesen
4. Juni 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2024
Im ersten Quartal 2024 wuchs die deutsche Wirtschaft preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent, nachdem sie im Schlussquartal 2023 um (revidiert) 0,5 Prozent sank. Das leichte Wachstum ...weiterlesen
30. April 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2024
Die Anzeichen mehren sich, dass sich die Konjunktur langsam aufhellen könnte. Zwar ist die Investitionstätigkeit weiter gedämpft, der Konsum und die Auslandsnachfrage sind noch zurückhaltend. ...weiterlesen
17. April 2024 | Migration und Integration
Das Arbeitskräftepotenzial ukrainischer Geflüchteter im deutschen Gesundheitssektor
9 Prozent der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland, die vor ihrer Flucht erwerbstätig waren, hatten zuvor in medizinischen Gesundheitsberufen gearbeitet. Um deren Potenzial für den hiesigen ...weiterlesen
28. März 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2024
Die deutsche Wirtschaft steckt noch im Abschwung fest. Im Konsum und auch bei den Investitionen ist nur wenig Dynamik zu verzeichnen. Für das erste Quartal ist daher noch nicht mit dem Anziehen der ...weiterlesen