24. März 2023 | Interviews
Alle Artikel zu: Gesamtwirtschaft
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die weltweite Wirtschaftsentwicklung stark belastet. Zugleich liegt aber der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Enzo Weber, Leiter ...weiterlesen
1. März 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2023
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im vierten Quartal 2022 um 0,4 Prozent (preis-, saison- und kalenderbereinigt) gegenüber dem Vorquartal. Die konjunkturelle Grundstimmung ist auch zu Jahresbeginn ...weiterlesen
31. Januar 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2023
Das Bruttoinlandsprodukt sank im 4. Quartal 2022 um -0,2 Prozent (preis-, saison- und kalenderbereinigt) gegenüber dem Vorquartal. Für das Jahr 2022 wird insgesamt ein preis- und ...weiterlesen
3. Januar 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2022
Nachdem das Bruttoinlandsprodukt preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal stieg, ist mit einer Abschwächung der Konjunktur im Winterhalbjahr ...weiterlesen
28. Dezember 2022 | Gesamtwirtschaft
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2021 nochmals um 5 Milliarden Euro gestiegen
Die Corona-Krise hatte auch im Jahr 2021 starke Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Kosten der Arbeitslosigkeit, also die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und ...weiterlesen
30. November 2022 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2022
Das Bruttoinlandsprodukt stieg preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal und lag damit erstmals wieder über dem Niveau von vor der ...weiterlesen
21. November 2022 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt
Angesichts knapper Arbeitskräfte fällt es Betrieben immer schwerer, offene Stellen zu besetzen. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich dieser Mangel weiter verschärft. So ...weiterlesen
2. November 2022 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2022
Das Wirtschaftswachstum wird weiterhin durch den russischen Krieg gegen die Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen gebremst. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal preis-, saison- ...weiterlesen
30. September 2022 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2022
Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, Preiserhöhungen und insbesondere die unsichere Energieversorgung in den kommenden Monaten belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Die Erwartungen der ...weiterlesen