Alle Artikel zu: Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Mit einer Publikation über die Subvention von Unternehmen in China gewannen der IAB-Forscher Ignat Stepanok und Holger Görg vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) gemeinsam mit zwei ...weiterlesen

Die Wissenschaftswelt vernetzt sich global immer stärker. Auch das IAB verortet sich zunehmend international. Prof. Yuliya Kosyakova, Leiterin der Forschungsbereichs „Migration, Integration und ...weiterlesen

15. April 2024 |

Immer mehr Menschen pendeln aus Osteuropa nach Deutschland

Holger Seibert

Menschen, die vom Ausland aus zum Arbeiten nach Deutschland pendeln, sind hierzulande eine kleine, aber wachsende Gruppe von Beschäftigten. Sie kamen bis 2011 hauptsächlich aus Westeuropa. Heute ...weiterlesen

Seit vielen Jahren versucht Deutschland aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels hochqualifizierte Zuwandernde anzuziehen. Deutschland konkurriert hierbei nicht nur mit anderen Zielländern mit ...weiterlesen

Großstädte sind Wachstumsmotoren. Betriebe und Beschäftigte in Großstädten sind im Durchschnitt produktiver und innovativer als in Kleinstädten oder ländlichen Regionen. Das spiegelt sich auch ...weiterlesen

Neuere, auf maschinellem Lernen basierende Jobempfehlungssysteme sollen Arbeitssuchenden möglichst passende Jobangebote unterbreiten und so die „klassische“ Arbeitsvermittlung und -beratung ...weiterlesen

Das neu gegründete Netzwerk der europäischen Arbeitsmarktforschungsinstitute (ELMI) veranstaltete seine erste Konferenz am 30. und 31 Oktober in Luxemburg. Im Fokus des Programms standen die ...weiterlesen

Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.  Die Unterschiede zu ...weiterlesen

Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent Developments in Wage ...weiterlesen