Alle Artikel zu: Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist durch erhebliche räumliche Unterschiede geprägt. Professor Wolfgang Dauth gibt in seiner Antrittsvorlesung am 25. Januar 2023 an der Otto-Friedrich-Universität ...weiterlesen
14. Juni 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft. Im Vergleich dazu hat sich die ...weiterlesen
12. April 2023 | Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“
Die Höhe der regionalen Arbeitslosigkeit beeinflusst die Effektivität der arbeitsmarktpolitischen Instrumente in der Grundsicherung
Eine Studie des IAB legt nahe, dass die Wirksamkeit einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme davon abhängt, wie hoch die regionale Arbeitslosigkeit ist. So entfalten manche Instrumente ihre positive ...weiterlesen
6. April 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Alle Regionen in Deutschland altern – aber manche sehr viel stärker als andere
Die Alterung der Bevölkerung trifft Deutschland regional höchst unterschiedlich. Dies gilt auch für die Alterung der Beschäftigten. So schwankt die Zahl der älteren sozialversicherungspflichtig ...weiterlesen
3. April 2023 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2023)
Das IAB erwartet 2023 eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in fast allen Bundesländern. Die Arbeitslosigkeit dürfte in den westdeutschen Bundesländern etwas ...weiterlesen
6. März 2023 | Folgen der Covid-19-Pandemie
Braucht die Bundesagentur für Arbeit nach den Erfahrungen der Corona-Krise höhere Rücklagen?
Wirtschaftliche Krisen führen regelmäßig zu einem Defizit im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit, weil die Beitragseinnahmen zurückgehen und die Ausgaben wegen höherer Arbeitslosenzahlen und ...weiterlesen
8. Februar 2023 | Migration und Integration
Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten könnte und sollte gestärkt werden
Uns droht aus verschiedenen Gründen eine wachsende Fach- und Arbeitskräftelücke. Da weder die Steigerung der inländischen Erwerbsbeteiligung, noch die Zuwanderung aus anderen EU-Staaten, noch die ...weiterlesen
29. November 2022 | Bildung vor und im Erwerbsleben
Vorbild Österreich: Impulse für die Weiterbildungspolitik in Deutschland?
Die Bundesregierung plant, die arbeitsmarktbezogene Weiterbildung von Beschäftigten verstärkt zu fördern. Sie beruft sich dabei in ihrem Koalitionsvertrag auf Österreich als Vorbild. Dort können ...weiterlesen
28. November 2022 | Podium
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen
Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel führen zu einem grundlegenden Strukturwandel am Arbeitsmarkt: Viele Arbeitsplätze verschwinden, viele entstehen neu und noch mehr werden ...weiterlesen