24. November 2023 | Podium
Alle Artikel zu: Migration und Integration
Arbeitskräfte werden immer knapper. Viele Stellen können nicht besetzt werden. Doch das ist erst der Anfang, denn die Generation der Baby-Boomer geht in den kommenden Jahren in Rente. Damit ...weiterlesen
26. Oktober 2023 | Migration und Integration
Institutionelle Rahmenbedingungen sind für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten von großer Bedeutung
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird Geflüchteten unter anderem durch institutionelle Hürden erschwert. Weil ukrainische Geflüchtete im Gegensatz zu anderen Geflüchteten kein ...weiterlesen
22. Februar 2023 | Serie „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt“
Ukrainerinnen und Ukrainer in der Grundsicherung: Über ein Drittel der Erwerbsfähigen ist alleinerziehend
In Deutschland wurden bislang rund eine Million Geflüchtete aus der Ukraine registriert, rund 96 Prozent sind ukrainische Staatsangehörige. Seit Juni 2022 können Geflüchtete aus der Ukraine bei ...weiterlesen
16. Februar 2023 |
„Geflüchtete aus der Ukraine haben eine hohe Ungewissheit über ihre Zukunft“
Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Doch wie geht es ihnen inzwischen? Das IAB hat zwischen August und Oktober 2022 – gemeinsam mit drei Projektpartnern ...weiterlesen
8. Februar 2023 | Migration und Integration
Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten könnte und sollte gestärkt werden
Uns droht aus verschiedenen Gründen eine wachsende Fach- und Arbeitskräftelücke. Da weder die Steigerung der inländischen Erwerbsbeteiligung, noch die Zuwanderung aus anderen EU-Staaten, noch die ...weiterlesen
2. Februar 2023 | Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“
Gemischte Bilanz: Wie Eingliederungszuschüsse und Arbeitsgelegenheiten die Arbeitsmarktintegration und die soziale Teilhabe von Geflüchteten beeinflussen
Arbeitsmarktpolitische Instrumente kommen auch bei der Integration von Geflüchteten zum Einsatz. Das IAB hat ihre Wirkung für eine Gruppe von Geflüchteten untersucht, die zwischen August 2017 und ...weiterlesen
30. Januar 2023 | Migration und Integration
Betriebe mit entsprechenden Erfahrungen stellen häufiger Geflüchtete ein
Erfahrungen mit Geflüchteten haben gerade in kleinen und mittleren Betrieben einen positiven Effekt auf die Einstellungschancen von geflüchteten Menschen. Das zeigen Ergebnisse der ...weiterlesen
12. Januar 2023 | Migration und Integration
Gender-Gap bei der unbefristeten Niederlassung Geflüchteter: Frauen erfüllen seltener die Voraussetzungen als Männer
Mit dem 2016 in Kraft getretenen Integrationsgesetz wurden die Voraussetzungen für eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erweitert. Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge müssen seither ...weiterlesen
5. Januar 2023 | Migration und Integration
Raus aus der (gefühlten) Ohnmacht? Geflüchtete erleben ihr Ankommen in Deutschland als eine immense Herausforderung
Ob es Geflüchteten gelingt, in einer neuen Gesellschaft anzukommen, hängt sowohl von ihnen selbst als auch von den Einheimischen ab. Anhand von Erzählungen Geflüchteter verdeutlicht eine ...weiterlesen