21. Oktober 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle Artikel zu: IAB-Themen
Auf die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro im Oktober 2022 haben rund 30 Prozent der Betriebe in Deutschland mit Lohnerhöhungen reagiert. Eine weitere Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro ...weiterlesen
15. Oktober 2024 | Interviews
„Das Beschäftigungswachstum in der Pflege wird inzwischen ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen“
Deutschlands Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen kämpfen mit akutem Personalmangel. Da der Bedarf an Fachkräften mit deutschem Personal immer weniger gedeckt werden kann, rekrutieren die ...weiterlesen
14. Oktober 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Wer neben dem Studium mit den „richtigen“ Kollegen jobbt, kann die beruflichen Startchancen vielfach verbessern
Netzwerke spielen eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt: Oft bilden sie die Grundlage für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung und somit für den beruflichen Erfolg. So können ...weiterlesen
8. Oktober 2024 | Digitale und ökologische Transformation
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert
Wie wirkt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung auf die Produktivität von Beschäftigten aus? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen des Forschungsprojektes ...weiterlesen
Die wirtschaftliche Stagnation verspricht 2025 keine guten Aussichten für Deutschland insgesamt und auch nicht für seine regionalen Arbeitsmärkte. Dies zeigen die regionalisierten Prognosen des ...weiterlesen
4. Oktober 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises?
Die Zahl der Geburten pro Frau schwankt in Deutschland je nach Region erheblich. Vor allem in Bundesländern mit geringem Gender-Pay-Gap bewegen sich die Geburtenraten deutlich unter dem ...weiterlesen
27. September 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2024
Das Bruttoinlandsprodukt nahm preis-, saison- und kalenderbereinigt im zweiten Quartal um 0,1 Prozent ab und auch im laufenden Quartal scheint sich die wirtschaftliche Stagnation fortgesetzt zu ...weiterlesen
24. September 2024 | Serie „Berufsorientierung Jugendlicher“
Berufliche Pläne von Haupt- und Realschüler*innen: Der Anteil der Unentschlossenen steigt
Der Anteil der Jugendlichen, die sich sicher sind, eine Ausbildung absolvieren zu wollen, sinkt zusehends. Zuletzt traf dies nur noch auf 42 Prozent der befragten Hauptschüler*innen und auf 37 ...weiterlesen
23. September 2024 | Interviews
„Der zähe Wirtschaftsabschwung dämpft die Arbeitsmarktentwicklung“
Die deutsche Wirtschaft steckt weiter in einer Schwächephase fest. Diese schlägt zunehmend auch auf den Arbeitsmarkt durch. Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und ...weiterlesen