2. Juni 2023 | Podium
Alle Artikel zu: IAB-Themen
Der Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Hemmnis bei der Besetzung von Ausbildungsstellen entwickelt. Während der Corona-Krise hat sich die Lage noch ...weiterlesen
1. Juni 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Ein neuer IAB-Monitor zum Brennpunktthema Arbeitskräftebedarf
Arbeitskräfte werden in Deutschland dringend gesucht. Das IAB veröffentlicht deshalb ab jetzt vierteljährlich eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Personalbedarfs: den ...weiterlesen
1. Juni 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2023: Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ist mit 1,5 nach wie vor niedrig
Der hier publizierte, ab sofort regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs. Die nach Branchen ...weiterlesen
31. Mai 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem ...weiterlesen
31. Mai 2023 | Porträts
„Ich bin mehr als die Sammlung meiner Merkmale“
Yasemin Yilmaz arbeitet im IAB als Fachkraft im Forschungsbereich Makro und engagiert sich politisch in Nürnberg als Stadträtin. Die neugierige Soziologin hat, wie schon ihr Name verrät, einen ...weiterlesen
23. Mai 2023 | Interviews
„Es kann jeden treffen“
Behinderungen sind Teil der Vielfalt menschlichen Lebens. Das IAB möchte dazu beitragen, die Erwerbssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern, indem es diese erforscht und die ...weiterlesen
16. Mai 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„Zum Höhepunkt der Pandemie waren 40 Prozent der Arbeitskräfte in Frankreich in Kurzarbeit“
In Frankreich wie auch in vielen anderen europäischen Ländern hat sich die Kurzarbeit als wirksames Instrument erwiesen, um Massenentlassungen während der Covid-19-Pandemie zu verhindern. Die ...weiterlesen
15. Mai 2023 | Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Eine Zwischenbilanz nach vier Jahren Teilhabechancengesetz
Vier Jahre nach Einführung des Teilhabechancengesetzes hat das IAB seine bisherigen Evaluationsergebnisse auf einer gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Loccum organisierten Tagung vorgestellt ...weiterlesen
11. Mai 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 1/2023: 1,75 Millionen offene Stellen am Arbeitsmarkt
Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 237.000 oder 11,9 Prozent. Im Vergleich zum ersten Quartal ...weiterlesen