Alle Artikel zu: IAB-Themen

29. März 2022 |

„Wir sehen gute Integrationsperspektiven für die ukrainischen Geflüchteten“

Christiane Keitel

Der Krieg in der Ukraine hat die größte Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Jeden Tag kommen tausende Geflüchtete in Deutschland an. Unterbringung, Schulbildung ...weiterlesen

Covid-19-Pandemie, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten, Inflationsschub, Ukraine-Krieg, starke Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns: Die Risiken und Unwägbarkeiten für die weitere ...weiterlesen

23. März 2022 |

Viele geflüchtete Ukrainerinnen könnten mittelfristig in Engpassberufen unterkommen

Mario Bossler , Martin Popp

Die sich abzeichnende Zuwanderung von ukrainischen Frauen im erwerbsfähigen Alter könnte helfen, die hiesigen Engpässe in akademischen, technischen und medizinischen Berufen zu verringern. ...weiterlesen

Bereits die ersten Wellen der Covid-19-Pandemie führten nicht nur zu erheblichen nachfragebedingten Arbeitsausfällen aufgrund von Kurzarbeit, sondern auch zu Arbeitsausfällen bei den ...weiterlesen

Absolut studieren heute dreimal mehr Frauen ein Fach aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) als noch vor 20 Jahren. Zugleich entscheiden sich Frauen nach einem ...weiterlesen

In einem Betrieb zu arbeiten – das ist Alltag für die meisten Erwerbstätigen in Deutschland. Die Pandemie hat dieses alltägliche Fundament jedoch auf eine harte Probe gestellt. Der Rat der ...weiterlesen

Auszubildende, die in Deutschland nur geduldet sind, müssen zunächst ihre Ausbildung erfolgreich durchlaufen, wenn sie das Risiko einer Abschiebung reduzieren und sich langfristig ein Leben in ...weiterlesen

Die Covid-19-Pandemie legte im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben lahm. Schulen und Kitas schlossen. Viele Frauen und Männer verlagerten ihre Arbeit ins Homeoffice oder wechselten in Kurzarbeit. ...weiterlesen

2. März 2022 |

Bedeutung des Ukraine-Kriegs für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland

Hermann Gartner , Enzo Weber

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine stellt sich auch die Frage, welche Folgen die militärische Eskalation auf Gesamtwirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland hat. Wirtschaftliche Auswirkungen ...weiterlesen