Alle Artikel zu: IAB-Themen
Junge Menschen, denen der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Arbeit misslingt, weisen nicht selten verhaltensbezogene, emotionale und kognitive Probleme auf. Fördermaßnahmen, ...weiterlesen
31. Januar 2018 |
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2018
Die deutsche Wirtschaft ist 2017 mit 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kräftig gewachsen. Ein höherer Wert wurde zuletzt während des Aufschwungs nach der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09 ...weiterlesen
24. Januar 2018 |
Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen
Unser Steuer-, Abgaben- und Transfersystem ist gerade für Familien am unteren Ende der Einkommensskala nur bedingt leistungsgerecht. Es gilt daher, Steuern, Sozialabgaben und Transferleistungen so ...weiterlesen
Der Pflegebranche fehlen Fachkräfte. In der politischen Diskussion wird in diesem Zusammenhang immer wieder betont, dass gerade in der Altenpflege zu niedrige Löhne gezahlt würden. Seit dem Jahr ...weiterlesen
9. Januar 2018 | Projekte
IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen
Smartphones sind mittlerweile für die meisten Menschen selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Erhebliche Teile der täglichen Kommunikation finden damit statt – das gilt nicht nur im ...weiterlesen
5. Januar 2018 |
Scheinselbständigkeit in Deutschland. Auch eine Frage der Abgrenzung
In einer umfangreichen empirischen Studie hat das IAB unter anderem untersucht, wie verbreitet Scheinselbständigkeit in Deutschland ist, und welche Gruppen besonders betroffen sind. Dabei liegt die ...weiterlesen
3. Januar 2018 |
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2017
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort: Nach einem Plus von 0,8 Prozent des saison- und kalenderbereinigten Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal 2017 zeichnet sich für das ...weiterlesen
29. Dezember 2017 |
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind weiter gesunken
Angesichts der guten Arbeitsmarktentwicklung ist die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen infolge von Arbeitslosigkeit weiter zurückgegangen. Im Jahr 2016 ...weiterlesen
22. Dezember 2017 | Podium
Die Digitalisierung birgt viele Herausforderungen – auch im Hinblick auf das Engagement von Beschäftigten
Beim Expertentag der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Geschäftsbereichs „Personal/Organisationsentwicklung“ der Zentrale der BA am 8. November 2017 in Lauf an der ...weiterlesen