Alle Artikel zu: Interviews

Wie viele andere europäische Länder verzeichnet auch Deutschland eine Zunahme von fremdenfeindlichen Einstellungen. Dabei gibt es innerhalb des Landes große regionale Unterschiede. Verantwortliche ...weiterlesen

Die deutsche Wirtschaft und der deutsche Arbeitsmarkt stecken nunmehr schon im dritten Jahr in einer Schwächephase fest. Trotzdem zeigt sich die IAB-Prognose verhalten optimistisch. Enzo Weber, ...weiterlesen

Eine Diskriminierung aufgrund der Herkunft darf auf dem Arbeitsmarkt eigentlich nicht stattfinden. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen bei der Einstellung ...weiterlesen

US-Präsident Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik und hat neue Zölle auf den Weg gebracht. Die USA gehören jedoch zu den wichtigsten Handelspartnern für europäische Waren. Welche ...weiterlesen

Wie wird sich das Arbeitsmarktgeschehen in Deutschlands Regionen langfristig entwickeln? Um dazu Antworten zu finden, hat das IAB zusammen mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der ...weiterlesen

In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Die öffentliche Debatte schwankt zwischen der Befürchtung, dass viele Tätigkeiten künftig ...weiterlesen

Im August 2023 beschloss die italienische Regierung große Einsparungen beim Bürgergeld, dem so genannten „Reddito di Cittadinanza“. Um versprochene Steuersenkungen zu finanzieren, wurden die ...weiterlesen

Das Klima der öffentlichen Diskussion wird zunehmend schärfer. Desinformationen, Verleumdungen und Verschwörungstheorien machen auch vor der Wissenschaft nicht Halt. Über Anfeindungen, ...weiterlesen

Deutschlands Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen kämpfen mit akutem Personalmangel. Da der Bedarf an Fachkräften mit deutschem Personal immer weniger gedeckt werden kann, rekrutieren die ...weiterlesen