21. Juni 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Alle Artikel zu: Interviews
Valerie Holsboer, Vorstand Ressourcen bei der Bundesagentur für Arbeit, steht im Videointerview Rede und Antwort rund um das Thema Arbeiten 4.0. Sie umreißt, wie die Bundesagentur für Arbeit die ...weiterlesen
24. April 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
„Wie wollen wir in der digitalen Zukunft arbeiten?“
Im Videointerview spricht Thorben Albrecht über Berufe im digitalen Wandel und Arbeiten 4.0. Als Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Januar 2014 bis März 2018) stieß er ...weiterlesen
23. März 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
„Wir brauchen eine menschenzentrierte Automatisierung“
Im Videointerview spricht Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch, Vertretungsprofessorin für Mensch-Maschine-Integration an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr ...weiterlesen
19. Februar 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
„Es geht darum, Erfahrungswissen und neue digitale Kompetenzen zu verzahnen“. Ein Interview mit Britta Matthes und Katharina Dengler
Die Entwicklung neuer Technologien hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt gewonnen. Berufliche Tätigkeiten, bei denen der Mensch bisher als nicht ersetzbar galt, könnten heute potenziell von ...weiterlesen
20. Dezember 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Dank PASS können wir unsere Politik immer wieder überprüfen“
Vor zehn Jahren wurde das Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ ins Leben gerufen. Vanessa Ahuja aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales war von Anfang an dabei und begleitet PASS ...weiterlesen
29. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Der Datensatz genießt inzwischen ein großes Ansehen in der Wissenschaft“
Katrin Auspurg, Professorin für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, erforscht mithilfe des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS), wie soziale ...weiterlesen
22. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Niemand muss Fragen beantworten, die er nicht beantworten möchte“
Willi Schneider ist als Interviewer für das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft tätig und befragt im Auftrag des IAB auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Panels „Arbeitsmarkt und ...weiterlesen
Big Data! So lautet das neue Zauberwort auch in der Arbeitsmarktforschung. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Was bringt das Ganze? Und was bedeutet es für den Datenschutz und die Aus- und ...weiterlesen
8. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Wir werden von unseren Anrufern immer wieder aufs Neue überrascht“
Sabine Fleger betreut zusammen mit Kolleginnen und Kollegen die Telefonhotline des infas Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, das die jährlichen Befragungen für das Panel „Arbeitsmarkt ...weiterlesen