25. Januar 2024 | Interviews
Alle Artikel zu: Interviews
Die Forschenden des IAB helfen, Türen für die Ideen der nächsten Generation zu öffnen: Ignat Stepanok betreute in diesem Schuljahr gleich zwei Teams bei „YES!2023“ – einem der größten ...weiterlesen
22. Dezember 2023 | Interviews
20 Jahre Integrierte Erwerbsbiografien: „Für uns Forschende ist die IEB wie ein Grundnahrungsmittel“
Das IAB ist nicht nur ein Hort der Forschung, sondern auch einer der größten Produzenten von Daten zur Arbeitsmarktforschung, die weltweit von Forschenden genutzt werden. Einen der bekanntesten ...weiterlesen
19. Dezember 2023 | Interviews
Warum braucht Deutschland 400.000 Migrantinnen und Migranten pro Jahr?
Deutschland braucht mehr Zuwanderung zu Erwerbszwecken, denn der demografische Wandel stellt den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Im Video-Interview erklären Professor Enzo Weber, ...weiterlesen
Im German Job Search Panel hat das IAB gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Smartphone App genutzt, um anfänglich arbeitssuchend gemeldete Beschäftigte monatlich zu ihrem Wohlbefinden zu ...weiterlesen
12. Dezember 2023 | Interviews
Männer sind in Führungspositionen weiterhin in der Überzahl
Forschungsergebnisse zeigen, dass Frauen insbesondere bezüglich Qualifikation und Erwerbstätigkeit stetig aufholen. Doch gilt das auch für ihren Anteil an Führungspositionen? Susanne Kohaut und ...weiterlesen
3. November 2023 | Interviews
Viele unbesetzte Stellen – und der russische Angriffskrieg: aktuelle Befunde aus dem IAB-Betriebspanel
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Covid-19-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren. Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche Befragung von gut ...weiterlesen
31. Oktober 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„Die Ausgaben für das australische JobKeeper-Programm haben die staatlichen Gesamtausgaben in den ersten sechs Monaten um ein Viertel erhöht“
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern. Die Unterschiede zu ...weiterlesen
10. Oktober 2023 | Interviews
„Nahezu alle Bundesländer verzeichnen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit“
Parallel zu den gesamtdeutschen Arbeitsmarktprognosen veröffentlicht das IAB regionalisierte Prognosen für die Bundesländer und Agenturbezirke. Diese sind eine wertvolle Informationsquelle für ...weiterlesen
22. September 2023 | Interviews
„Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt“
Nachdem die deutsche Wirtschaft bereits im Winterhalbjahr 2022/2023 leicht geschrumpft ist, hat sie die Wachstumsschwäche auch im Frühjahr nicht überwinden können und stagniert seither. Enzo ...weiterlesen