Alle Artikel zu: Interviews
Elf europäische Institute für Arbeitsmarktforschung gründeten im Herbst 2022 das „European Network of Labour Market Research Instituts“ (ELMI). Im Interview sprechen Professor Christina ...weiterlesen
4. April 2023 | Interviews
„Ältere Minijobbende hat die Pandemie besonders hart getroffen“
Von der Covid-19-Pandemie waren Über-60-Jährige mehrfach betroffen. Einerseits wegen des höheren Risikos für einen schweren Infektionsverlauf. Andererseits wegen des pandemiebedingten Einbruchs ...weiterlesen
24. März 2023 | Interviews
IAB-Prognose 2023: Konjunktur durchschreitet die Talsohle, Beschäftigung erreicht neue Höchststände
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die weltweite Wirtschaftsentwicklung stark belastet. Zugleich liegt aber der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Enzo Weber, Leiter ...weiterlesen
22. März 2023 | Interviews
Das neue IAB-Berufepanel – eine umfassende Datenbasis für die Entwicklung der Berufswelt in Deutschland
Das IAB hat vor kurzem sein Datenangebot um einen neuen und öffentlich zugänglichen Datensatz erweitert: das IAB-Berufepanel. Mit seinen differenzierten berufsspezifischen Informationen bietet es ...weiterlesen
Im Video-Statement spricht IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger über die Trends am deutschen Ausbildungsmarkt. Er erläutert, warum so viele Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben und wie die ...weiterlesen
8. März 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„Erleichterter Zugang und längere Bezugsdauer haben die Bedeutung der Kurzarbeit in Italien während der Covid-19-Krise gestärkt“
Während der Covid-19-Pandemie erwies sich Kurzarbeit als ein hochwirksames Mittel gegen massiven Personalabbau in vielen europäischen Ländern. Italien setzte dabei auf eine bereits bestehende, ...weiterlesen
28. Februar 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„In der Krise hat sich Kurzarbeit als hochwirksames Instrument bewährt“
Kurzarbeit hat sowohl in der Finanz- als auch in der Corona-Krise einen entscheidenden Beitrag geleistet, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Zugleich war und ist die Administration des ...weiterlesen
16. Februar 2023 |
„Geflüchtete aus der Ukraine haben eine hohe Ungewissheit über ihre Zukunft“
Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Doch wie geht es ihnen inzwischen? Das IAB hat zwischen August und Oktober 2022 – gemeinsam mit drei Projektpartnern ...weiterlesen
7. Februar 2023 | Interviews
„Die Aufteilung von Care- und Erwerbsarbeit ist eine Richtungsentscheidung für die Erwerbsverläufe beider Eltern“
Seit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 steigt der Anteil von Vätern, die nach der Geburt eines Kindes ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kinderbetreuung unterbrechen. Der ...weiterlesen