8. März 2022 |
Alle bisher in den Rubriken erschienenen Beiträge
Die Covid-19-Pandemie legte im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben lahm. Schulen und Kitas schlossen. Viele Frauen und Männer verlagerten ihre Arbeit ins Homeoffice oder wechselten in Kurzarbeit. ...weiterlesen
10. Februar 2022 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Global vernetzt, regional verwurzelt
Als Praktikant fing Wolfgang Dauth 2006 im Forschungsbereich „Regionale Arbeitsmärkte“ am IAB an – heute leitet er den Bereich und ist zudem Professor an der Universität Bamberg. Er ist nicht ...weiterlesen
4. Februar 2022 | Interviews
„Ein Jobverlust wird oft als sozialer Abstieg empfunden“
Erwerbsarbeit gilt als eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Sie dient oft nicht nur dem Broterwerb, sondern stärkt auch Zufriedenheit und soziale ...weiterlesen
2. Februar 2022 | Betriebliche Arbeitswelt
Vorbild Österreich: Ausbildungsgarantie als Brücke zu qualifizierter Beschäftigung?
Die neue Bundesregierung plant, eine sogenannte Ausbildungsgarantie einzuführen. Eine solche existiert bereits seit einigen Jahren in Österreich. Dort werden rund 8 Prozent aller Auszubildenden auf ...weiterlesen
22. Dezember 2021 | Porträts
„Stehen bleiben ist für mich keine Option“
Kommunikationsstark und voller Begeisterung leitet Dana Müller das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im IAB. Denn es bietet nicht nur einige der größten Datenschätze ...weiterlesen
Das Erlernen der deutschen Sprache gilt für Geflüchtete als essenziell, um in Deutschland Fuß zu fassen – doch der Weg dorthin ist oft steinig. Eine multi-methodische Studie des IAB ...weiterlesen
2. Dezember 2021 | Podium
Nürnberger Gespräche: Droht nach Corona eine dauerhafte Erosion der dualen Ausbildung?
Das duale Ausbildungssystem, einst Aushängeschild der deutschen Wirtschaft, steckt in der Krise. Schon vor Corona drohte eine schleichende Auszehrung des Systems, denn immer weniger Jugendliche ...weiterlesen
29. November 2021 | Interviews
Anja Piel und Christina Ramb setzen weiterhin auf die Sozialpartnerschaft
Corona-Krise, Digitalisierung, ökologische Transformation, demografischer Wandel und in jüngster Zeit auch ein massiver Inflationsschub – Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Dem muss ...weiterlesen
24. November 2021 | Podium
Perspektiven der modernen Arbeitswelt
Welche Folgen hat die Covid-19-Pandemie für Beschäftigte, Unternehmen und Politik? Welchen Einfluss haben Substituierbarkeitspotenziale auf Beschäftigung und Gleichstellung? Warum verdienen Frauen ...weiterlesen
