6. August 2019 | Podium
Alle bisher in den Rubriken erschienenen Beiträge
Bereits zum achten Mal lud das IAB zum interdisziplinären „Forum Zeitarbeit“ ein. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis trafen sich am 4. Juli 2019 am IAB in Nürnberg, um ...weiterlesen
Der Bericht fasst die Ergebnisse des Workshops "The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data?" zusammen. ...weiterlesen
Die Digitalisierung könnte die nächste industrielle Revolution auslösen. Ihre Folgen: kaum absehbar. Gehen Arbeitsplätze verloren? Steigt die Produktivität? Was wird aus den Sozialsystemen? Bei ...weiterlesen
14. Mai 2019 | Serie „Zukunft der Grundsicherung“
IAB evaluiert Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose
Mit dem jüngst verabschiedeten Teilhabechancengesetz stehen neue Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose zur Verfügung. Das IAB wurde damit beauftragt zu untersuchen, wie diese Instrumente in ...weiterlesen
10. Mai 2019 | Serie „Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive“
Nürnberger Gespräche: Ausblutendes Land, überlastete Großstädte – sind gleichwertige Lebensverhältnisse eine Illusion?
Verödende Ortskerne hier, Wohnungsmangel und Verkehrsinfarkt dort: Die Kluft zwischen strukturschwachen ländlichen Regionen und boomenden Großstädten scheint unaufhörlich zu wachsen. Inwieweit ...weiterlesen
Mit seinen Plädoyers in den Medien für mehr Migration verleiht der italienische Wirtschaftsprofessor Tito Boeri seinem Widerspruch gegen die italienische Regierung offen Ausdruck. Er ...weiterlesen
21. Februar 2019 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Vom Webstuhl zur Textilindustrie 4.0
Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Südwesttextil e.V., skizziert im Videointerview den Wandel des Textilsektors zur Industrie ...weiterlesen
4. Februar 2019 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Industrie im digitalen Umbruch: Welche Rolle spielen Gewerkschaften?
Im Videointerview spricht Jörg Kunkel über den Wandel der Arbeitswelt aus industriegewerkschaftlicher Perspektive. Kunkel leitet die Abteilung Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspolitik in der ...weiterlesen
1. Februar 2019 | Interviews
Karriere im Doppelpack: Dual Career Services bieten passgenaue Unterstützung
Wer Karriere machen will, hat häufig einen Partner oder eine Partnerin mit ähnlichen Ambitionen. Da fällt die gemeinsame Lebensplanung vielfach schwer. Hilfe versprechen sogenannte Dual Career ...weiterlesen